Smartes Load Balancing mit Cloudflare Healthchecks: Effizient, robust und kostengünstig
Cloudflare ist längst mehr als nur ein CDN-Anbieter. Neben Performance-Optimierung und Sicherheitsfeatures bietet die Plattform zahlreiche Tools, die …
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren aktuellsten Artikeln über Cloud-Native Technologien, Kubernetes und DevOps.
Cloudflare ist längst mehr als nur ein CDN-Anbieter. Neben Performance-Optimierung und Sicherheitsfeatures bietet die Plattform zahlreiche Tools, die …
Warum der DNA das digitale Fundament Europas neu definiert Mit dem Digital Networks Act (DNA) bereitet die EU eine der tiefgreifendsten Reformen …
Titel: OpenAI for Germany – Digitale Souveränität mit Azure im Fundament? Markdown-Content: Am 24. September 2025 verkündeten SAP und OpenAI eine …
Titel: OpenAI und Nvidia: 100 Milliarden Dollar für das KI-Wettrüsten Markdown-Content: Die Meldung von Reuters schlägt Wellen: Nvidia plant, bis zu …
Warum Hyperscaler nur Hardware verkaufen – und MSPs die Zukunft sind Hyperscaler haben die digitale Welt geprägt wie kaum ein anderes Modell. Mit dem …
Wenn wir heute über digitale Souveränität und moderne IT-Infrastrukturen sprechen, führt kein Weg mehr an Kubernetes vorbei. Innerhalb weniger Jahre …
Souveränität durch Architektur\n Cloud-native Softwareentwicklung ist mehr als ein Methodenbaukasten. Sie beschreibt ein Paradigma, das Anwendungen …
Ein kritischer Blick auf CVE-2025-55241 Am 18. September berichtete golem.de über eine Sicherheitslücke in Microsoft Entra ID, die von dem …
Die Nachricht schlägt hohe Wellen: Mehrere npm-Pakete von CrowdStrike – einem Unternehmen, das eigentlich für Sicherheit und Schutz bekannt ist – …
In den vergangenen Jahren galt Cloud First als nahezu unumstößliche Maxime. Unternehmen aller Größenordnungen sollten ihre Infrastruktur so schnell …
Die Europäische Union steht kurz davor, einen der tiefgreifendsten Eingriffe in die digitale Privatsphäre seit Bestehen des Internets zu beschließen. …
Seit dem 8. September liegen konkrete Hinweise vor, dass eine Reihe extrem weit verbreiteter NPM-Pakete – darunter debug, chalk, ansi-styles, …
Ausgangspunkt: Quartalszahlen und große Versprechen Ende Juli 2025 veröffentlichte Meta seine aktuellen Quartalszahlen – und neben den starken …
Die Sicherheit von Software-Lieferketten ist heute eines der zentralen Themen in der IT-Sicherheit. Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, …
Speicher in Kubernetes ist keinesfalls trivial. Stateful Workloads stellen höchste Anforderungen an Stabilität, Performance und Verfügbarkeit – der …
Die Sicherheit der Software Supply-Chain ist eines der zentralen Themen moderner Softwareentwicklung. Mit jeder neuen Abhängigkeit, jedem externen …
Kubernetes hat sich zum De-facto-Standard für den Betrieb cloud-nativer Anwendungen entwickelt. Doch mit seiner Flexibilität kommt auch eine enorme …
Interne Developer-Portale (Internal Developer Platforms, IDPs) sind seit einigen Jahren ein heißes Thema in der Softwareentwicklung. Unternehmen …
Die Diskussion um Souveränität in der Cloud wird in Europa oft entlang der Frage geführt: Brauchen wir unsere eigenen Hyperscaler, um unabhängig zu …
Die europäische Debatte um „souveräne KI" wird oft auf die Ebene von Regulierung, Datenschutz und gesellschaftlicher Akzeptanz reduziert. Was …
Kubernetes v1.34: Präzision, Sicherheit und Reife Kubernetes wächst weiter – mit Version 1.34 liegt jetzt das nächste große Release vor. 58 neue …
Der Betrieb von Datenbanken in Kubernetes galt lange Zeit als riskant: Stateful Workloads, persistente Daten und Container-Orchestrierung schienen …
Kubernetes hat sich in den letzten Jahren zum Standard für den Betrieb containerisierter Anwendungen entwickelt. Mit der zunehmenden Verbreitung …
Kubernetes bietet seit Jahren bewährte Mechanismen, um eingehenden Traffic in ein Cluster zu steuern. Ingress-Controller stellen ein definiertes …
Spoiler-Alert: Ja, das geht – und es ist nicht nur möglich, sondern in vielen Enterprise-Umgebungen bereits Standard. NET und Kubernetes – passt das …
Der Wechsel von OTRS zu Zammad ist für viele Organisationen mehr als nur ein technisches Upgrade – es ist ein Schritt hin zu einer souveränen, …
Dass die Bundeswehr ihre Daten künftig in der Google Cloud speichert, ist kein IT-Projekt. Es ist ein sicherheitspolitischer Offenbarungseid. Genauso …
Ab dem 1. November 2025 schafft Microsoft die klassischen Volumenlizenzen ab. Konkret betroffen sind die großen Lizenzmodelle Enterprise Agreement …
In Branchen wie Industrie, Finanzwesen oder kritischen Infrastrukturen ist Automatisierung kein „Nice-to-have", sondern zwingende Notwendigkeit. …
Zusammenfassung in drei Punkten Controlplane on demand: Mit k3k lässt sich eine vollwertige k3s-Controlplane als Kubernetes-Workload betreiben – ohne …
In einer Welt, in der Cloud-native Architekturen, remote Development und komplexe Multi-Cluster-Infrastrukturen zur Norm geworden sind, ist der …
Die unsichtbare Grundlage moderner Software Cloud-native Software-Entwicklung baut auf einem Fundament auf, das in der Regel unsichtbar bleibt: …
Developer Platforms von ayedo: Maßgeschneidert, flexibel und zukunftsgerichtet Im Kern ermöglichen Developer Platforms Teams, Software sicher, …
Wie Unternehmen mit Tools wie Kyverno, Vault und Infisical ihre GPU-Kubernetes-Umgebungen sicher, compliant und effizient für KI-Entwicklung …
GPUs in Kubernetes: Praxisleitfaden für H100, MIG & Time‑Slicing Wie du GPU‑Ressourcen sicher, effizient und cloud‑native für Entwicklung, …
Die Zahlen sind beeindruckend – und beunruhigend: Über eine ungesicherte Elasticsearch-Datenbank waren 324 Millionen Logeinträge der …
Ein AI-Influencer ist kein Mensch, der spontan entscheidet, ob heute ein Video oder ein Post dran ist. Ein AI-Influencer ist eine digitale Persona, …
Kubernetes hat sich in den letzten Jahren vom Experimentierfeld zum De-facto-Standard für Cloud-native Anwendungen entwickelt. Die Flexibilität und …
Manchmal genügt ein einziger Satz, um die politische Realität in ihrer ganzen Bitterkeit offenzulegen. In diesem Fall lautet er: “Der Zoll-Deal …
Der Jubel über den jüngsten „Deal" zwischen der EU und Donald Trump wirkt wie eine makabre Inszenierung. Während Brüssel sich öffentlich für …
Palantir in Deutschland ist mehr als nur ein Softwareanbieter. Es ist das Symbol für einen stillen Wandel im Staat: Weg von demokratischer Kontrolle, …
Es war ein langes Tauziehen – nun gibt es einen Deal. Die EU und die USA haben sich in letzter Minute auf einen Kompromiss im Zollkonflikt geeinigt. …
Die digitale Transformation galt lange als technisches Projekt: schneller, skalierbarer, effizienter. Wer sich früh in die Cloud wagte, galt als …
Warum Sicherheitslücken nicht nur technische Risiken sind, sondern politische Entscheidungen provozieren sollten Die neu entdeckte Sicherheitslücke …
Ein Offenbarungseid – und das im wahrsten Sinne des Wortes Lange haben wir es vermutet, lange wurde es beschwichtigt, relativiert, in Whitepapers …
Ein Jahr nach Inkrafttreten des Onlinezugangsgesetzes 2.0 ist die Bilanz ernüchternd. Die großen Versprechen sind geblieben – spürbare Fortschritte …
70 % der europäischen Unternehmen halten ihre Abhängigkeit von nicht-europäischer Technik für zu hoch. Das ist kein Bauchgefühl, sondern das Ergebnis …
Am 14. Oktober 2025 endet der reguläre Support für Windows 10. Was für viele IT-Abteilungen zunächst wie ein kalkulierbares Wartungsdatum klingt, …
Wer sich nüchtern anschaut, wie die durchschnittliche IT-Infrastruktur in deutschen Unternehmen aussieht, wird feststellen: Der technologische Bedarf …
Die Europäische Union feierte sich selbst als Pionierin in der Regulierung digitaler Plattformen. Mit dem Digital Markets Act (DMA) wollte sie ein …
Ein Softwareentwickler, 22 parallele Arbeitsverhältnisse, ein Skandal: Der Fall Soham Parekh liest sich wie ein Drehbuch für die Fortsetzung von …
Kubernetes ist der De-facto-Standard für die Container-Orchestrierung, aber wenn es um den Umgang mit spezialisierter Hardware wie GPUs und anderen …
Neue Features für mehr Kontrolle, Sicherheit und Flexibilität Am 1. Juli hat unsere Schwesterfirma Loopback ein umfangreiches Update ihrer …
Wie der KI-Service Desk der Bundesnetzagentur Unternehmen in die Zukunft begleitet Die europäische KI-Verordnung (AI Act) ist ein Meilenstein: Sie …
Die digitale Verwaltung im Saarland steckt fest. Nur 29 % der Verwaltungsleistungen wurden laut Bitkom Länderindex im Rahmen des …
Das Saarland belegt im aktuellen Bitkom Länderindex 2024 den letzten Platz in der Kategorie “digitale Verwaltung”. Nur 29 % der im …
In Branchen, in denen Systeme äußerst zuverlässig laufen müssen und strenge Leistungsanforderungen bestehen, wie beispielsweise in der …
Warum diese Allianz ein Wendepunkt für Europas digitale Selbstbestimmung ist Die Schlagzeile liest sich unspektakulär, ihr Inhalt ist es nicht: Zwei …
Was Microsofts neue Sovereign Cloud wirklich bedeutet – und was nicht Microsoft hat geliefert. Zumindest auf den ersten Blick. Mit der aktualisierten …
von Leon, 8. Klasse Ich war drei Wochen bei ayedo – und ganz ehrlich: Das Praktikum war viel besser, als ich es mir vorgestellt hatte. Ich habe nicht …
Wie SAP sich aus der Verantwortung stiehlt – und was das über den Zustand der deutschen Tech-Industrie verrät Am 21. Juni 2025 veröffentlichte der …
Ein Sicherheitsvorfall ist dann systemisch, wenn er sich wiederholt, skaliert und normalisiert. Das aktuelle Datenleck mit über 16 Milliarden …
Warum Managed Kubernetes bei Hyperscalern nicht zur digitalen Souveränität führt Kubernetes hat sich als De-facto-Standard für die Orchestrierung …
Satya Nadella stellte in Amsterdam ein neues „Souveränitätsprogramm" für europäische Microsoft-Kunden vor. Drei Cloudmodelle, …
Alle schreiben jetzt Software mit KI. Prompt rein, Code raus. Ein paar Zeilen Typescript hier, ein Dockerfile da, und am Ende fliegt alles irgendwie. …
Cyber-Risiken nehmen zu. Anforderungen steigen. Und wer als IT-Dienstleister ernst genommen werden will, braucht mehr als gute Technik. Wir bei ayedo …
Mit der Ankündigung von macOS 26 („Tahoe") stellt Apple die Karten im DevOps-Umfeld leise, aber grundlegend neu. Erstmals bringt das …
Vendor Lock-in bezeichnet die technisch, wirtschaftlich oder rechtlich eingeschränkte Fähigkeit, einen IT-Dienstleister oder Plattformanbieter ohne …
Netzneutralität bedeutet: Alle Daten im Internet werden gleich behandelt. Punkt. Es spielt keine Rolle, ob sie von einem Konzern, einem …
Digitale Souveränität bezeichnet die Fähigkeit einer Organisation, ihre digitalen Systeme, Datenflüsse und technischen Abhängigkeiten so zu steuern, …
Cloud-Infrastruktur hat ihre Berechtigung. Skalierbarkeit, Automatisierung, Globalisierung von IT-Ressourcen sind längst Standard. Technisch liefern …
Moderne generative KI- und große Sprachmodelle (LLMs) stellen Kubernetes vor einzigartige Herausforderungen im Datenverkehrsmanagement. Im Gegensatz …
Einführung in die Verwaltung von Sidecar-Containern in Kubernetes In der Welt von Kubernetes sind Sidecar-Container nützliche Helfer, die Funktionen …
KI im Klassenzimmer: Chancen und Herausforderungen für die Zukunft der Bildung Die Diskussion um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der …
Heute entscheidet jede Supportanfrage über Kundenzufriedenheit, Bindung und langfristigen Unternehmenserfolge. Unstrukturierte Prozesse, verlorene …
Wir freuen uns, die allgemeine Verfügbarkeit der Gateway API v1.3.0 bekanntzugeben! Diese Version wurde am 24. April 2025 veröffentlicht und bringt …
Die vergessene Schwachstelle in euren CI/CD-Pipelines: Die Registry Jeder redet über Build-Pipelines, Deployment-Automatisierung, GitOps, …
Wer Anwendungen produktiv betreibt, braucht keine schönen Dashboards, sondern harte Daten. Performance-Probleme entstehen nie dann, wenn Zeit für …
Die Frage stellt sich immer wieder. Entwicklerteams liefern Features, optimieren Releases, bauen saubere Architekturen — und dann hängen sie trotzdem …
Gerade redet jeder über KI, Large Language Models, Inference-Pipelines, Custom-LLMs und Co-Piloten für alle denkbaren Business-Prozesse. Was dabei …
Die meisten IIoT-Projekte scheitern nicht an den Maschinen. Die Sensorik läuft. Die Steuerungen liefern Daten. Die Netzwerke übertragen Pakete. Das …
Softwareentwicklung endet nicht beim Code Wer heute Applikationen für Kunden entwickelt, steht schnell vor dem nächsten Thema: Wie wird die Software …
Gesundheitsdaten sind ein Sonderfall — technisch wie regulatorisch Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten unterscheidet sich grundlegend von …
DORA kommt. Und diesmal bleibt es nicht bei ein paar hübschen Compliance-PDFs. Was viele Banken, Zahlungsdienstleister und FinTechs gerade erst …
OZG-Umsetzung: Software allein reicht nicht Das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, Verwaltungsleistungen digital …
In den meisten Diskussionen um den Cloud Act geht es ausschließlich um den Speicherort von Daten. Rechenzentrum in Frankfurt? ISO-zertifiziert? …
Warum IT und OT zusammenwachsen müssen In modernen Industrieumgebungen entstehen an der Schnittstelle zwischen Produktion und Unternehmens-IT …
Die Lücke zwischen Shopfloor und Enterprise IT In immer mehr Unternehmen wachsen IT und OT (Operational Technology) zusammen. Produktionsanlagen, …
Technologische Eigenständigkeit beginnt im Rechenzentrum: Warum wir auf Europäische Netzwerktechnologie setzen Digitale Souveränität beginnt nicht in …
Ein technisches Projekt, das politische Fragen aufwirft Die Meldung klang zunächst nüchtern: Die Bundeswehr wird ihre private Cloud-Infrastruktur …
Digitale Souveränität beginnt bei der Infrastruktur Die Digitalisierung in Deutschland schreitet voran – aber sie braucht ein solides Fundament. Und …
Wie moderner IT-Vertrieb Vertrauen aufbaut statt zu stören! In der IT-Branche war der klassische Vertrieb lange geprägt von hartnäckigen Anrufen, …
Die Wolke verliert ihre Unschuld Die Cloud war einmal der Inbegriff für Effizienz, Skalierbarkeit und digitale Transformation. Doch die Realität hat …
Hey, ich bin Fabian – Ingenieur, Unternehmer und europäischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Deutschland. Seit über 10 Jahren bewege ich mich in der …
Ein leitender Ermittler des Internationalen Strafgerichtshofs verliert den Zugriff auf seine E-Mails – weil ein US-Präsident Sanktionen verhängt. …
Heute freuen wir uns, die Veröffentlichung von etcd v3.6.0 bekannt zu geben, dem ersten Minor-Release seit etcd v3.5.0. Dieses Update bringt …
Endlich sicherer Zugriff auf private Container-Images! In der Welt von Kubernetes gibt es immer wieder Überraschungen, und die Funktionsweise der …
Deutschland diskutiert über Datensouveränität – und bleibt dabei technologisch abhängig. Warum das mit unserer Kultur zu tun hat und was sich ändern …
Souveräne Cloud braucht mehr als ein Rechenzentrum in Europa. Was der CLOUD Act mit der DSGVO kollidieren lässt – und welche Technologien echte …
Der CLOUD Act erlaubt US-Behörden den Zugriff auf europäische Daten – im Konflikt mit der DSGVO. Erfahren Sie, wie sich Unternehmen technisch und …
Der US Cloud Act erlaubt US-Behörden den Zugriff auf europäische Server – ein klarer Konflikt mit der DSGVO. Erfahren Sie, wie Unternehmen sich …
Managing Kubernetes-Cluster-Stabilität wird zunehmend kritisch, je größer Ihre Infrastruktur wird. Eine der herausforderndsten Aspekte beim Betrieb …
Kubernetes Volume Populators sind jetzt allgemein verfügbar (GA)! Mit der AnyVolumeDataSource-Funktion können Nutzer nun jede geeignete …
Die digitale Transformation ist keine Zukunftsmusik mehr – sie ist längst Realität. Sie betrifft nicht nur E-Commerce oder digitale Tools im Büro, …
Die neue Funktion supplementalGroupsPolicy wurde als optionale Alpha-Funktion in Kubernetes v1.31 eingeführt und ist nun in v1.33 in die Beta-Phase …
Image Volumes wurden mit der Kubernetes-Version v1.31 als Alpha-Feature eingeführt und sind nun in der Version v1.33 auf Beta-Status hochgestuft …
In Kubernetes v1.33 ist die Unterstützung für Benutzer-Namensräume standardmäßig aktiviert. Das bedeutet, dass Pods, wenn die Systemanforderungen …
Kubernetes v1.33 bringt spannende Neuerungen, die sowohl für Entwickler als auch für DevOps-Teams von großem Nutzen sind. In dieser Version wurden 64 …
In einer detaillierten Blogserie gibt das Core-Services-Team von Nextdoor wertvolle Einblicke in ihre Strategien zur Optimierung der Datenbank- und …
In der glitzernden Fassade der Technologiebranche, wo Sitzsäcke, kostenloser Kombucha und flexible Arbeitszeiten als Annehmlichkeiten gepriesen …
In der heutigen Arbeitslandschaft hat das Konzept der Remote-Arbeit eine bemerkenswerte Veränderung herbeigeführt, indem es Flexibilität offeriert …
Kubernetes hat sich als die bevorzugte Plattform für die Bereitstellung komplexer, verteilter Systeme etabliert. Eine der mächtigsten, aber auch …
CVE-Aus abgewendet – doch Europa geht eigene Wege. Mit der neuen Schwachstellendatenbank der ENISA stärkt die EU ihre digitale Souveränität. ayedo …
Die plötzliche Abberufung von Jutta Horstmann als Geschäftsführerin des Zentrums für Digitale Souveränität (ZenDiS) wirft fundamentale Fragen zur …
Die US-Finanzierung für die CVE-Liste wird per sofort gestoppt – mit potenziell dramatischen Folgen für globale IT-Sicherheit. Warum Europa jetzt …
Automatisierung muss wieder beherrschbar werden. Mit Polycrate bauen wir bei ayedo ein Framework, das Ordnung ins Chaos komplexer IT-Infrastrukturen …
Digitale Souveränität endet nicht bei der Tool-Auswahl oder Architektur. Sie entfaltet ihre volle Wirkung erst dann, wenn der Betrieb effizient, …
Digitale Souveränität ist kein Feature – sie ist ein Architekturprinzip. Nachdem wir unsere Toolchain auf Open Source umgestellt haben, stand der …
Digitale Souveränität beginnt mit konkreten Entscheidungen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie wir bei ayedo zentrale SaaS-Tools durch leistungsfähige …
Die Abhängigkeit von US-SaaS-Anbietern kostet deutsche Unternehmen zunehmend Kontrolle, Geld und Innovationskraft. ayedo zeigt, wie Open Source zur …
Microsoft verabschiedet sich von klassischen Servermodellen – Was nun? Ab Juli 2025 verändert sich das Lizenzmodell für Microsofts …
Der Kubernetes Scheduler ist ein entscheidendes Element im Control Plane, das bestimmt, auf welchem Node ein Pod ausgeführt wird. Jede Person, die …
Kubernetes vs. Docker – Warum du beides brauchst und nicht gegeneinander ausspielst Die Frage, ob man Kubernetes oder Docker verwenden sollte, ist …
Einleitung In der Welt der Kubernetes-Orchestrierung spielt der Ingress NGINX Controller eine zentrale Rolle, da er als Gateway für den Datenverkehr …
In der Welt der Kubernetes-Entwicklung gibt es spannende Neuigkeiten: JobSet wurde eingeführt, eine Open-Source-API, die speziell für die Verwaltung …
Ein Blick auf SIG etcd In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Kubernetes Special Interest Group (SIG) etcd. Wir haben mit einigen der …
Einleitung In der Welt von Kubernetes gibt es stetige Entwicklungen, die die Performance und Effizienz von Anwendungen verbessern. Eine der …
Kubernetes 1.31 hat die größte Migration in der Geschichte von Kubernetes abgeschlossen und dabei den In-Tree-Cloud-Anbieter entfernt. Obwohl die …
Die unsichere Zukunft des EU-US-Datentransfers Die regulatorische Unsicherheit rund um den Datenaustausch zwischen der EU und den USA nimmt erneut …
Kubernetes ist der De-facto-Standard für die Orchestrierung von Containern, doch wenn es um den Umgang mit spezialisierter Hardware wie GPUs und …
Effizientes Management von Kubernetes-Clustern wird zunehmend wichtiger, insbesondere bei wachsender Clustergröße. Eine der größten Herausforderungen …
Mit Kubernetes 1.32 hat der Speichermanager offiziell den Status der allgemeinen Verfügbarkeit (GA) erreicht. Dies stellt einen bedeutenden …
Der Kubernetes Scheduler ist das Herzstück, das bestimmt, auf welchen Knoten neue Pods laufen. Er verarbeitet diese neuen Pods einen nach dem anderen. …
Die neueste Version von Kubernetes, v1.32, bringt spannende Neuerungen und Verbesserungen mit sich! Diese Version, die auf den Namen …
Kubernetes v1.32: Optimierung Ihrer Container-Infrastruktur mit ayedo In der dynamischen Welt der Container-Orchestrierung spielt Kubernetes eine …
NIS2-Richtlinie: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für mehr Sicherheit ist – Ayedo zeigt den Weg Die Einführung der NIS2-Richtlinie hat einige …
Kubernetes SIG Network freut sich, die allgemeine Verfügbarkeit von Gateway API v1.2 bekannt zu geben! Diese Version der API wurde am 3. Oktober …
Wir sind die Organisatoren des Kubernetes Upstream Trainings in Japan. Unser Team besteht aus Mitgliedern, die aktiv zu Kubernetes beitragen, darunter …
Einleitung In der heutigen Softwareentwicklung, in der KI-gestützte Tools wie GitHub Copilot und ähnliche Assistenten unterstützen, suchen viele …
Maximale Datensouveränität mit unserer internen RAG-Lösung und der ayedo Cloud Einleitung In der heutigen digitalen Ära ist der effiziente Umgang mit …
Einleitung Im Rahmen des Deaf Awareness Month rückt die CNCF Deaf and Hard-of-Hearing Working Group (DHHWG) ins Rampenlicht. Wir werfen einen Blick …
Kubernetes 1.31 bringt eine spannende neue Funktion mit sich, die die Handhabung von Gruppenmitgliedschaften in Containern innerhalb von Pods …
In Kubernetes v1.31 freuen wir uns, eine bedeutende Verbesserung im CPU-Management vorzustellen: die Option distribute-cpus-across-cores für die …
Erfolgreiche Partnerschaft: ESCRA und ayedo revolutionieren ZTNA mit Kubernetes und Cloud-Hosting Strategische Partnerschaften sind entscheidend, um …
Hochverfügbare SaaS-Infrastruktur für mehr als 2 Milliarden Requests pro Monat In der heutigen digitalisierten Welt sind Ausfallsicherheit und …
![Schutz vor Cyber-Bedrohungen: Ein umfassender Leitfaden zum Cyber Risiko Check] (ein-umfassender-leitfaden-zum-cyber-risiko-check.png) Ein …
Compliance leicht gemacht: Die ISO27001 als Schlüssel zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und …
Einleitung In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Baserow mithilfe von Docker Compose und Traefik bereitstellen und es über einen DNS-Eintrag wie …
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du die Dashboard-App getHomepage mit Docker Compose und Traefik bereitstellst und sie über einen DNS-Eintrag …
Einleitung In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Mattermost mit Docker Compose und Traefik bereitstellst und es über einen DNS-Eintrag wie …
Einleitung In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Paperless-ngx mit Docker Compose und Traefik bereitstellst und es über einen DNS-Eintrag wie …
Einleitung: Portainer mit Traefik-Labels bereitstellen und unter DNS-Eintrag nutzen In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Portainer mit Docker …
Einleitung In diesem Beitrag zeigen wir, wie du Stirling PDF mit Docker Compose und Traefik bereitstellst und es über einen DNS-Eintrag wie …
In diesem Tutorial erfährst du, wie du Traefik als Reverse Proxy mit Docker Compose einrichtest und konfigurierst. Traefik bietet eine moderne und …
Einleitung In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du die To-Do-App Vikunja mit Docker Compose und Traefik bereitstellst und sie über einen DNS-Eintrag …
Vor zehn Jahren, am 6. Juni 2014, wurde der erste Commit von Kubernetes auf GitHub veröffentlicht. Dieser erste Commit, der 250 Dateien und 47.501 …
![Sichere Daten durch den Cyber Risiko Check: So schützen Sie Ihr Unternehmen effektiv] …
ayedo Cloud: Performance-Optimierung für cloud-native Anwendungen Die Leistung cloud-nativer Anwendungen ist ein entscheidender Faktor für den …
In der Welt der Container-Orchestrierung ist Kubernetes die unangefochtene Nummer eins und treibt einige der komplexesten und dynamischsten …
Die Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit nehmen ständig zu, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre sensiblen Daten zu schützen. …
Nach der allgemeinen Freigabe der Gateway API im vergangenen Oktober freut sich das Kubernetes SIG Network, die Veröffentlichung von v1.1 der Gateway …
Der Einfluss der ISO 27001 Zertifizierung auf den Datenschutz und die Datenintegrität Datenlecks und Cyber-Angriffe sind heutzutage allgegenwärtige …
Das Kubernetes Container Runtime Interface (CRI) ist die zentrale Verbindung zwischen dem kubelet und der Container Runtime. Diese Runtimes müssen …
Linux bietet verschiedene Namespaces, um Prozesse voneinander zu isolieren. Ein typischer Kubernetes-Pod läuft in einem Netzwerk-Namespace, um die …
Einführung Hast du jemals darüber nachgedacht, deine eigene Cloud zu erstellen? Vielleicht hast du es sogar schon ausprobiert! Mit Kubernetes ist das …
In unserer Reihe über den Aufbau einer eigenen Cloud mit dem Kubernetes-Ökosystem setzen wir heute unsere Reise fort. Im vorherigen Artikel haben wir …
In dieser spannenden Fortsetzung unserer Serie über Kubernetes geht es darum, wie du Kubernetes in Kubernetes (K8s in K8s) betreiben kannst. …
Kubernetes hat sich als eine Schlüsseltechnologie für die Verwaltung und den Betrieb von containerisierten Anwendungen etabliert, einschließlich …
Kubernetes kann einer Software- oder Digitalisierungs-Agentur auf verschiedene Weise helfen, zusätzliche Umsätze mit dem hochverfügbaren Betrieb von …
Kubernetes spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Open Source KI-Anwendungen, indem es eine robuste, skalierbare und flexible …
Laravel ist eines der beliebtesten PHP-Frameworks und bietet eine Reihe von Funktionen, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für die Entwicklung von …
Durch die Nutzung von Kubernetes können Entwickler und Betriebsteams die Herausforderungen traditioneller Hosting-Umgebungen überwinden und ihre …
Willkommen in der ayedo Cloud – Ihrer ultimativen Plattform für Zero-Downtime SaaS-App-Hosting. Entwickelt für die kreativen Köpfe, die die Welt mit …
Kubernetes - Managed oder Manuell? Sollten Sie Kubernetes selbst verwalten oder die Verantwortung in die Hände von Managed Service Providern legen? …
In der Welt der Container-Orchestrierung stehen zwei Technologien im Mittelpunkt der Diskussion: Docker Swarm und Kubernetes. Beide bieten …
Docker und Docker Swarm sind eng miteinander verbundene Technologien im Bereich der Containerisierung und Orchestrierung, die jeweils …
Netbird ist eine moderne, peer-to-peer (P2P) Netzwerklösung, die den Aufbau eines sicheren, skalierbaren und leicht zu verwaltenden Netzwerks …
PostgreSQL und MongoDB sind zwei der beliebtesten Datenbankmanagementsysteme (DBMS), die sich grundlegend in ihrem Ansatz und ihren Einsatzgebieten …
Cilium ist ein Open-Source-Projekt, das Netzwerksicherheit und -überwachung für Container-Orchestrierungssysteme wie Kubernetes bietet. Es verwendet …
Apache Kafka und NATS sind hochleistungsfähige Messaging-Systeme, die in modernen, verteilten Architekturen eingesetzt werden, um Komponenten durch …
PostgreSQL und MariaDB sind beide beliebte Open-Source-Relationale Datenbankmanagementsysteme (RDBMS), die für die Speicherung und Verwaltung von …
GitLab und GitHub sind beides sehr populäre Plattformen zur Versionsverwaltung und Kollaboration für Software-Entwicklungsprojekte, die auf Git …
Prometheus und VictoriaMetrics sind beide leistungsfähige Zeitreihendatenbanken, die sich für Überwachungs- und Alarmierungsaufgaben in komplexen …
Redis und KeyDB sind beides leistungsstarke In-Memory-Datenbanksysteme, die sich durch ihre Geschwindigkeit und Effizienz bei der Datenverarbeitung …
In der heutigen digitalisierten Welt ist das Management von Benutzeridentitäten und Zugriffsberechtigungen eine zentrale Herausforderung für …
Ein effektiver Weg, um diese Risiken zu minimieren, ist der Cyber Risiko Check. In diesem Blogpost erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von ayedo …
Warum ISO 27001 für Unternehmen jeder Größe wichtig ist Sicherheit von Informationen ist für Unternehmen ein zentrales Anliegen. Von kleinen …
ArgoCD und Flux sind beides Werkzeuge, die für Continuous Deployment (CD) und GitOps-Workflows in Kubernetes-Clustern verwendet werden. Sie …
Kriterium Kubernetes VMware Technologie Container-Orchestrierungsplattform Virtualisierungsplattform Abstraktionsebene Virtualisiert Anwendungen auf …
TL;DR Kriterium AWS EKS Azure AKS Google GKE Preisgestaltung Komplex, basierend auf Instanzen, Diensten und Datenübertragung Variiert je nach …
Die digitale Transformation bringt nicht nur Vorteile, sondern auch neue Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit mit sich. Um diesen …
ISO 27001: Der Goldstandard für Informationssicherheit – Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Unternehmen müssen heute mehr denn je ihre sensiblen …
Lernen über Kubernetes und das gesamte Ökosystem der Technologien rund um es ist nicht ohne Herausforderungen. In diesem Artikel werfen wir einen …
Kriterium Kubernetes OpenShift Entwickler Open-Source-Projekt von Google, das von der CNCF verwaltet wird Von Red Hat entwickelte …
Willkommen bei ayedo: Ihre Lösung für kosteneffizienten Betrieb von SaaS-Produkten mit Kubernetes Als Software-Unternehmen wissen Sie, dass der …
Der Einsatz von Kubernetes on premise, also in einer privaten, selbstverwalteten Infrastruktur, kann einige Herausforderungen mit sich bringen, die …
Kriterium Kubernetes Docker Funktionalität und Zweck Container-Orchestrierungsplattform für Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von …
Docker ist eine Open-Source-Plattform für die Containerisierung von Anwendungen. Es ermöglicht Entwicklern, Anwendungen und ihre Abhängigkeiten in …
Kubernetes ist eine leistungsstarke Open-Source-Plattform, die entwickelt wurde, um die Verwaltung von Containeranwendungen zu erleichtern. Um zu …
Einleitung Die Release Special Interest Group (SIG Release) ist das Herzstück von Kubernetes, wenn es darum geht, alle vier Monate neue Funktionen und …
In diesem Artikel zeigen wir den schnellsten und bequemsten Weg, Cal.com mit Docker in der Hetzner Cloud zu self-hosten. Mit Hilfe von Polycrate …
Willkommen zu einem Thema, das für jeden Kubernetes-Nutzer von entscheidender Bedeutung ist: das Container Network Interface (CNI). In dieser …
Das Thema Netzwerksicherheit wird häufig stiefmütterlich behandelt und das, obwohl die Netzwerksicherheit ein hohes Gut ist! Sowohl im privaten als …
In der heutigen Welt, in der Technologie eine zentrale Rolle in unserem Alltag spielt, hat die Idee eines vernetzten Zuhauses - ein Smart Home - an …
Die Veröffentlichung von Kubernetes 1.29 bringt eine spannende Neuerung mit sich: eine alpha-Funktion, die es ermöglicht, Volumen durch Ändern des …
In einer komplexen IT-Landschaft kann das Überwachen und Verstehen von Anwendungsleistungen zu einer wahren Herausforderung werden. Das Open-Source …
Es gibt eine Menge Diskussionen darüber, ob das Nichtverwenden von Kubernetes-Ressourcengrenzen tatsächlich von Vorteil sein könnte (zum Beispiel in …
Zero-downtime deployments mit Docker Swarm und Portainer Teil 2/2 Was haben wir bisher erreicht? Vorraussetzungen Portainer Stack mit GitHub …
Jedes Jahr, kurz vor der offiziellen Eröffnung von KubeCon+CloudNativeCon, findet eine ganz besondere Veranstaltung statt, die einen besonderen Platz …
Wir freuen uns, im Namen des Kubernetes SIG Network die Veröffentlichung von Gateway API v1.0 anzukündigen! Dieses Release stellt einen wichtigen …
Heute stellen wir ingress2gateway vor, ein Tool, das Ihnen dabei hilft, von Ingress zur Gateway API zu migrieren. Die Gateway API steht kurz vor der …
Effizienz und Skalierbarkeit sind in der rasanten Welt der Softwareentwicklung oft entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Projekts. Eine …
Am 26. September 2023 trafen sich fast 50 Mitwirkende zum Kubernetes Contributor Summit in Shanghai, im Rahmen der KubeCon + CloudNativeCon + Open …
Ever wonder how software gets deployed onto a system that is deliberately disconnected from the Internet and other networks? Diese Systeme sind oft …
In der digital vernetzten Welt ist das ständige Anmelden bei verschiedenen Diensten mehr als nur ein lästiges Übel – es ist eine Herausforderung für …
In der modernen Softwareentwicklung ist Container-Orchestrierung längst kein Fremdwort mehr, sondern ein unverzichtbares Werkzeug für DevOps-Teams. …
Kubernetes v1.25 führte die Unterstützung von Benutzer-Namensräumen nur für stateless Pods ein. Mit Kubernetes 1.28 wurde diese Einschränkung …
Zero-downtime deployments mit Docker Swarm und Portainer Teil 1/2 Was sind Zero-downtime deployments? Rolling Updates vs Zero-downtime deployments …
Am 15. August 2023 hat das Kubernetes-Projekt die allgemeine Verfügbarkeit der gemeinschaftlich verwalteten Paket-Repositories für Debian- und …
Mit ayedo ist der Betrieb Ihrer Apps in Kubernetes ein Kinderspiel. Hin und wieder reichen die Boardmittel allerdings nicht aus, um den reibungslosen …
Mit ayedo ist der Betrieb Ihrer Apps in Kubernetes ein Kinderspiel. Mit Docker Swarm bieten wir eine produktionsreife Alternative zu Kubernetes für …
Mattermost wird in vielen Unternehmen als zentrale Kommunikationsplattform verwendet. Es ist vergleichbar mit Microsoft Teams oder auch Slack. Was ist …
Einleitung Die Kubernetes-Community hat mit der Version v1.24 den Schritt gewagt, ihre Container-Image-basierten Artefakte digital zu signieren. Mit …
Probes sind Checks, die das Kubelet einer Node in oder gegen einen Pod ausführt um dessen Status zu überprüfen. Mit Hilfe der Probes kann zum …
In der neuesten Version von Kubernetes, v1.27, gibt es eine aufregende Neuerung: Die Möglichkeit, CPU- und Speicherressourcen für laufende Pods …
Kubernetes v1.27, veröffentlicht im April 2023, bringt Verbesserungen im Bereich Memory QoS (alpha), die eine effizientere Speicherverwaltung auf …
Fünf wichtige Features von Portainer 1. Docker Environments 2. Zugriffskontrolle 3. CI/CD Möglichkeiten 4. Monitoring 5. Kubernetes Wie bereits im …
Seit der Einführung des automatisch aktualisierenden offiziellen CVE-Feeds als Alpha-Funktion in der Version 1.25 haben wir bedeutende Verbesserungen …
Warum dieser Post? Was ist Portainer? Praktischer Teil Portainer ausrollen Portainer einrichten Ausrollen einer Anwendung Fazit Für diejenigen die …
In meinem vorherigen Artikel habe ich das Thema Checkpointing in Kubernetes vorgestellt und erläutert, wie es eingerichtet werden kann. Diesmal möchte …
Hast du dich jemals gefragt, wie man in Sekundenschnelle ein Cluster aus Tausenden von Knoten aufsetzt, reale Knoten mit niedrigem Ressourcenbedarf …
In der heutigen digitalen Welt sind Cyber-Angriffe komplexer denn je. Unternehmen, die Cloud-Dienste bereitstellen, investieren zwar kontinuierlich in …
Kubernetes hat sich als führende Orchestrierungsengine etabliert, die von vielen Organisationen genutzt wird, um Workloads effizient zu verwalten. Die …
Kubernetes v1.26 bringt bedeutende Fortschritte im Netzwerk-Traffic-Management mit sich. Zwei Funktionen, die Unterstützung der internen …
Die Veröffentlichung von Kubernetes 1.26 bringt eine stabile Implementierung des Job Controllers mit sich, der zuverlässig eine große Anzahl an Jobs …
Kubernetes v1.26 bringt eine spannende Neuerung mit sich: den allgemeinen Unterstützungsstatus (GA) für Kubelet Credential Provider Plugins. Dieses …
In Kubernetes 1.26 steht die erste Alpha-Version der Validating Admission Policies zur Verfügung! Diese neuen Richtlinien nutzen die Common Expression …
Einleitung Mit der Veröffentlichung von Kubernetes 1.26 ist der Device Manager nun allgemein verfügbar! Diese Funktion, die ursprünglich in Kubernetes …
Einführung In der neuesten Version von Kubernetes 1.26 gibt es eine spannende Neuerung: die Alpha API für dynamische Ressourcenallokation. Diese …
Der lang erwartete Tag ist gekommen: HostProcess-Container, das Windows-Pendant zu Linux-privilegierten Containern, sind endlich in Kubernetes 1.26 …
Forensisches Container-Checkpointing basiert auf Checkpoint/Restore In Userspace (CRIU) und ermöglicht das Erstellen von zustandsbehafteten Kopien …
Einleitung In der Welt der Cloud-nativen Technologien wird OpenTelemetry (OTEL) oft als Schlüssel zur Verbesserung der Überwachung von Anwendungen …
Infrastructure as Code (IaC) unterstützt DevOps-Best-Practices, indem es die Erstellung wiederholbarer Infrastrukturumgebungen durch die Verwendung …
Der IT-Planungsrat beschließt das Dokument „Deutsche Verwaltungscloud-Strategie: Rahmenwerk zur Zielarchitektur 2.0“. PDF downloaden TL;DR die …
Kubernetes v1.25 bringt eine bedeutende Neuerung mit sich: die Unterstützung für Benutzer-Namensräume. Diese Funktion ermöglicht es, sichere Workloads …
Einleitung Mit der Veröffentlichung von Kubernetes 1.25 gibt es spannende Neuigkeiten für Entwickler und DevOps-Teams: Zwei wichtige Features, …
Ein lang gehegter Wunsch der Kubernetes-Community war es, eine programmatische Möglichkeit zu schaffen, Sicherheitsprobleme in Kubernetes (auch …
Building cloud native software and running it in production is quite a challenge these days. Besides getting the architecture of your software right, …
Die Veröffentlichung von Kubernetes v1.25 markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Sicherheitskontrollen von Pods: Der Pod Security Admission …
Die PodSecurityPolicy (PSP) wurde mit Kubernetes v1.25 entfernt. Diese Entscheidung wurde bereits zuvor in dem Blogbeitrag PodSecurityPolicy …
Wussten Sie, dass Kubernetes v1.24 ganze 46 Verbesserungen enthält? In nur vier Monaten hat das Team eine beeindruckende Anzahl neuer Funktionen in …
Einleitung Die offizielle Dokumentation ist die zentrale Anlaufstelle für jedes Open-Source-Projekt. Für Kubernetes ist dies eine ständig wachsende …
Die Working Group für strukturiertes Logging hat in Kubernetes 1.24 neue Funktionen zur Protokollierungsinfrastruktur hinzugefügt. In diesem Artikel …
Die Veröffentlichung von Kubernetes 1.24 bringt das Storage Capacity Tracking als allgemein verfügbare Funktion mit sich. Diese Neuerung ermöglicht es …
Die Ingress ist eines der am häufigsten angegriffenen Komponenten in Kubernetes. Ein Ingress definiert in der Regel einen HTTP-Reverse-Proxy, der ins …
Ensuring the reliability of SIG Node upstream code is a continuous effort that takes a lot of behind-the-scenes effort from many contributors. Es gibt …
Einleitung Die SIG Multicluster ist die Special Interest Group, die sich mit der Anwendung von Kubernetes-Konzepten über die Grenzen eines Clusters …
Bei Box nutzen wir Kubernetes (K8s), um Hunderte von Mikrodiensten zu verwalten, die es uns ermöglichen, Daten im Petabyte-Maßstab zu streamen. Im …
Die Security Profiles Operator (SPO) ist eine maßgebliche Erweiterung für Kubernetes, die die Verwaltung von seccomp, SELinux und AppArmor Profilen …
Kubernetes v1.22, veröffentlicht im August 2021, bringt eine neue Alpha-Funktion mit sich, die die Art und Weise verbessert, wie Linux-Knoten …
Einleitung Die Kubernetes-Community steht vor einer bedeutenden Veränderung: Die Abschaffung des Dockershim-Components steht bevor. Dieser Teil von …
Einleitung In Kubernetes ist ein Node die Darstellung einer einzelnen Maschine in Ihrem Cluster. SIG Node ist für diesen wichtigen Node-Komponenten …
Kubernetes v1.22 hat eine spannende neue Alpha-Funktion für Cluster mit Windows-Knoten eingeführt: HostProcess Container. HostProcess Container …
Am 23. April 2021 hat das Release-Team einen Kubernetes Enhancement Proposal (KEP) verabschiedet, der den Release-Zyklus von vier Releases pro Jahr …
Die Kubernetes-API entwickelt sich ständig weiter, was bedeutet, dass alte APIs regelmäßig reorganisiert oder aktualisiert werden. Mit der …
Die Kubernetes-Community hat einen entscheidenden Schritt zur Verbesserung der Transparenz und Nachverfolgbarkeit ihrer Aktivitäten gemacht. Mit der …
Kubernetes 1.21 bringt mit dem Abschluss des Metrics Stability Frameworks die ersten offiziell unterstützten stabilen Metriken. Diese neuen stabilen …
Die Ingress-Ressource gehört zu den vielen Erfolgsgeschichten von Kubernetes. Sie hat ein vielfältiges Ökosystem von Ingress-Controllern …
In Kubernetes v1.21 hat die Ressource CronJob die allgemeine Verfügbarkeit (GA) erreicht. Dies bedeutet nicht nur, dass CronJobs nun stabil und bereit …
In Oktober 2020 feierte das Kubernetes Dashboard offiziell sein fünfjähriges Bestehen. Als Hauptprojekt-Maintainer können wir kaum glauben, dass seit …