Software Defined Networking
Der API Server ist das Frotnt-End der Kubernetes Control Plane
Nutzen Sie die Suchfunktion oder die alphabetische Navigation, um schnell zu den gewünschten Begriffen zu gelangen.
Der API Server ist das Frotnt-End der Kubernetes Control Plane
Als Admission Controller versteht man den Teil des Codes, der Anfrage an die API abfängt bevor der Object gespeichert wird!
Unter Affinitys versteht man Regeln, die dem Scheduler Hinweise geben, wo der Pod platziert werden soll
Durch den Aggregation Layer können weitere APIs im Cluster installiert werden
Die API Initiated Evicition benutzt eine API um einen Pod kontrolliert zu beenden
Application Architects kümmern sich um das übergeordnete Design einer Anwendung
Als Application Developer wird die Person verstanden, die Anwendung für Kubernetes Cluster schreibts
In der Kubernetes Community sind Approver verantwortlich für die Überprüfung von Code
Certificates sind sichere Dateien, welche genutzt werden um Zugriffe zu steuern
Die Steuerlogik für cloudbasierte Infrastruktur in Kubernetes enthält der Cloud Controller Manager
Unter der Cloud Native Computing Foundation versteht man eine Organisation, welche nachhaltige Ökosysteme aufbaut und Projekte rund um Microservices …
Der Cloud Provider ist ein Dienstleister, welche Cloud Plattformen und Dienste bereitstellt
Cluster Infrastructure stellt die Ressourcen für das Cluster bereit
Cluster Operations beschreibt die Arbeit zur Verwaltung eines Clusters
Bei ConfigMap handelt es sich um ein API Objekt, welches nicht vertrauliche Schlüssel-Wert-Paare speichert
Container Environment Variables enthalten Informationen über Container
Durch die Container Runtime können Container effektiv ausgeführt werden
Durch die Container Runtime Interface kann sich die Container Runtime mit dem kubelet auf einem Node integrieren
Container Storage Interfaces sind ein Schnittstelle zum Bereitstellen von Speichersystemen für Container
Das Contributor License Agreement ist eine rechtliche Vereinbarung in Open Source Projekten
Bei der Control Plane handelt es sich um die Container-Orchestrierungsebene
Durch eine CustromResourceDefinition kann eine Ressource definiert werden, die dem Kubernetes API Server hinzugefügt wird
DaemonSets kontrollieren die Kopie von Pods über eine Gruppe von Nodes in einem Cluster
Unter Device Plugins versteht man Programme, welche auf Worker Nodes ausgeführt werden
Dockershim war eine Möglichkeit des kubelet mit der Docker Engine zu kommunzieren
Die Downward API ermöglicht es, auf Informationen zuzugreifen, ohne direkt mit der Kubernetes API zu interagieren
Dynamic Volume Provisioning automatisiert die Erstellung von Speichervolumen
Endpoint werden automatisch für Services generiert und zeigen auf die Pods, welche den Dienst bereitstellen
EndpointSlice hilft bei der Gruppierung von Netzwerkendpunkten mit Kubernetes-Ressourcen
Mit Hilfe von Ephemeral Container können Probleme in laufenden Pods untersucht werden
Unter dem Begriff Finalizier versteht man namensraumbezogene Schlüssel in Kubernetes
Bei FlexVolume handelte es sich früher um eine Schnittstelle zum erstellen von Volume Plugins
Durch die Garbage Collection werden ungenutzte oder nicht mehr benötigte Ressourcen entfernt
Die Gateway API wird zur Modellierung des Service-Netzwerks in Kubernetes benutzt
Durch Group Version Resources können eindeutige Kubernetes API Ressourcen dargestellt werden
Helm Charts sind Kubernetes Ressourcen, welche mit Helm Tool verwaltet werden können
Bei dem Horizontal Pod Autoscaler handelt es sich um ein Werkzeug, welches Automatisch Pod Replikationen skaliert
Durch Ingress können externe Zugriffe über HTTP in einem Cluster verwaltet werden
In Kubernetes dienen Init Container dazu, Vorbedingungen zu erfüllen bevor der Hauptcontainer starten kann
JSON Web Token werden in Kubernetes als Authentifizierungstoken genutzt
Zuweisungen von Pods auf verfügbare Nodes werden vom kube scheduler übernommen
Controller-Prozesse werden vom kube-controller-manager ausgeführt
Mit dem Kubeadm Tool kann Kubernetes installiert werden und sichere Cluster eingerichtet
Der kubelet Agent läuft auf jedem Node und sorgt dafür, dass alle in einem Pod konfigurierten Container laufen
Der Kubelet Agent läuft auf jedem Node und sorgt dafür, dass alle in einem Pod konfigurierten Container laufen
Die Kubernetes API stellt die Funktionalitäten über eine RESTful-Schnittstelle bereit
Managed Service ist eine Software, welche von einem Drittanbieter verwaltet wird
Mit Minikube kann man Kubernetes lokal ausführen, um Einblicke in die Welt zu erlangen und zu lernen
Durch Mixed Version Proxies kann ein kube-apisever eine Anfrage an einen anderen peer api Server weiterleiten
Ein Name ist ein String, welcher sich auf ein Objekt in einer Ressourcen URL bezieht
In Kubernetes nutzt man Namespaces um Gruppen innerhalb eines Clusters zu isolieren
Durch Network Policies wird die Kommunikation von Pods und anderen Netzwerkendpunkten spezifiziert
Bei der Node-pressure-eviction handelt es sich um einen Prozess im Clustermanagement
Ein Speicherbereich im Cluster wird durch ein Persistent Volume repräsentiert
Ein Persistent Volume Claim beansprucht Speicher aus einem Persistent Volume
Der Platform Developer passt die Kubernetes Plattform an seine Anforderungen an
Als Pod Disruption versteht man die freiwillige oder unfreiwillige Beendigung des Pods
Das Pod Disruption Budget stellt sicher, dass bestimmte Pods nicht freiwillig beendet werden können
Mit Hilfe der Pod Priority können in Kubernetes Prioritäten festgelegt werden
Die Pod Security Policy erlaubt Autorisierungen von Erstellung und Aktualisierungen von Pods
Die QoS-Class gibt an, wie mit dem Pod im Bezug auf Ressourcen umgegangen werden soll
Mit RBAC können Administratoren Zugriffe dynamisch konfigurieren
Durch Replicasets werden eine bestimmte Anzahl an replizierten Pods aufrechterhalten
In Kubernetes versteht man unter ReplicationController ein Ressourcenobjekt
Durch einen ServiceAccount werden Identitäten für Prozesse in einem Pod bereitgestellt
Warteschlangen erhalten durch shuffle-sharding die Zuweisung ihrer Anfragen
Sidecar Container starten vor App-Containern und stellen einen lokalen Dienst bereit
Unter dem Begriff SIG versteht man eine Gruppe mit einem spezifischen Thema in der Kubernetes Community
Durch Storage Classe werden Speichertypen im Cluster beschrieben und konfiguriert
Sysctl ist sowohl eine Schnittstelle bei Unix Kernels als auch ein Tool für Administratoren von Unix-ähnlichen Systemen
Bei Taints handelt es sich um Objekte, welche die Planung von Pods auf Nodes verhindern
Volume-Plugins sind für die Integration von Speichern in einem Pod verantwortlich
Working Groups organisieren Personen in einem speziellen Projekt oder einer speziellen Aufgabe
Versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff oder wählen Sie einen anderen Buchstaben.