Kubernetes 1.27: Ressourcen dynamisch anpassen – ohne Neustart der Pods!

Erfahren Sie, wie Kubernetes 1.27 das Anpassen von Ressourcen für Pods revolutioniert – ganz ohne Unterbrechungen!

Meta: ayedo Redaktion · 15.05.2023 · ⏳ 2 Minuten · Alle Blogs →

In der neuesten Version von Kubernetes, v1.27, gibt es eine aufregende Neuerung: Die Möglichkeit, CPU- und Speicherressourcen für laufende Pods anzupassen, ohne diese neu starten zu müssen. Dies bedeutet eine erhebliche Entlastung für Entwickler und DevOps-Teams, die oft mit der Herausforderung konfrontiert sind, die Ressourcen ihrer Anwendungen dynamisch zu verwalten.

Was ändert sich konkret für Entwickler/DevOps-Teams?

Bisher war das Anpassen von Ressourcen für Pods eine disruptive Maßnahme, die einen Neustart erforderte. Mit der Einführung der neuen Alpha-Funktion in Kubernetes v1.27 können Sie die resources-Felder in den Containern eines Pods jetzt einfach ändern, indem Sie die Spezifikation des laufenden Pods patchen. Dies reduziert Ausfallzeiten und steigert die Effizienz Ihrer Anwendungen.

Außerdem gibt es eine neue restartPolicy für das Anpassen der Ressourcen, die Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, wie Ihre Container behandelt werden, wenn Sie Ressourcen anpassen.

Praktische Beispiele oder Anwendungsfälle

Die neuen Funktionen bieten viele Vorteile in der Praxis:

  • Über- oder Unterprovisionierung: Wenn ein Pod auf einem Knoten läuft, aber entweder zu viel oder zu wenig Ressourcen zugewiesen hat, können Sie diese jetzt einfach anpassen, ohne den Pod neu zu starten.
  • Cluster-Ressourcennutzung: In einem Cluster, in dem Pods überprovisioniert sind und daher andere Pods nicht geplant werden können, können Sie Ressourcen für weniger wichtige Pods reduzieren, um Platz für kritische Anwendungen zu schaffen.
  • Teure Eviktionen vermeiden: Wenn bestimmte Stateful-Pods mehr Ressourcen benötigen, um auf größeren Knoten geplant zu werden, kann die Anpassung der Ressourcen für weniger wichtige Pods eine kostengünstigere und weniger disruptive Lösung sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kubernetes 1.27 mit diesen neuen Funktionen eine bedeutende Verbesserung für die Verwaltung von Ressourcen in Ihren Anwendungen darstellt. ayedo unterstützt Sie gerne als Partner bei der Implementierung und Optimierung Ihrer Kubernetes-Umgebungen!


Quelle: Kubernetes Blog

ayedo Alien Kubernetes Hat

Hosten Sie Ihre Apps bei ayedo

Profitieren Sie von skalierbarem App Hosting in Kubernetes, hochverfügbarem Ingress Loadbalancing und erstklassigem Support durch unser Plattform Team. Mit der ayedo Cloud können Sie sich wieder auf das konzentrieren, was Sie am besten können: Software entwickeln.

Jetzt ausprobieren →

Ähnliche Inhalte

Alle Blogs →



ayedo Redaktion · 06.07.2025 · ⏳ 2 Minuten

Herausforderungen und Lösungen: So meistern Sie Geräteausfälle in Kubernetes-Pods

Kubernetes ist der De-facto-Standard für die Container-Orchestrierung, aber wenn es um den Umgang mit spezialisierter Hardware wie GPUs und anderen Beschleunigern geht, wird es kompliziert. In diesem …

Lesen →

Herausforderungen und Lösungen: So meistern Sie Geräteausfälle in Kubernetes-Pods
Katrin Peter · 03.07.2025 · ⏳ 2 Minuten

Produkt-Update bei Loopback:

Lesen →

Produkt-Update bei Loopback:
Katrin Peter · 03.07.2025 · ⏳ 3 Minuten

Kubernetes als Schlüsseltechnologie für die OZG-Umsetzung im Saarland

Lesen →

Kubernetes als Schlüsseltechnologie für die OZG-Umsetzung im Saarland
ayedo Redaktion · 28.06.2025 · ⏳ 3 Minuten

Kompatibilität von Container-Images: Ein Schlüssel zur Zuverlässigkeit in Cloud-Umgebungen

In Branchen, in denen Systeme äußerst zuverlässig laufen müssen und strenge Leistungsanforderungen bestehen, wie beispielsweise in der Telekommunikation, Hochleistungs- oder KI-Computing, benötigen …

Lesen →

Kompatibilität von Container-Images: Ein Schlüssel zur Zuverlässigkeit in Cloud-Umgebungen
Katrin Peter · 17.06.2025 · ⏳ 3 Minuten

Kubernetes kann Freiheit - wenn man es richtig macht.

Lesen →

Kubernetes kann Freiheit - wenn man es richtig macht.

Interessiert an weiteren Inhalten? Hier gehts zu allen Blogs →


Noch Fragen? Melden Sie sich!

Unsere DevOps-Experten antworten in der Regel innerhalb einer Stunde.

Zu Gen-Z für E-Mail? Einfach mal Discord versuchen. Unter +49 800 000 3706 können Sie unter Angabe Ihrer Kontaktdaten auch einen Rückruf vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass es keine Möglichkeit gibt, uns telefonisch direkt zu erreichen. Bitte gar nicht erst versuchen. Sollten Sie dennoch Interesse an synchroner Verfügbarkeit via Telefon haben, empfehlen wir Ihnen unseren Priority Support.