Kubernetes-Release-Zyklus: Was die neue Dreimonatsregel für Dich bedeutet
Entdecke die Änderungen im Kubernetes-Release-Zyklus und was sie für Entwickler und DevOps-Teams bedeuten.
Entdecke die Änderungen im Kubernetes-Release-Zyklus und was sie für Entwickler und DevOps-Teams bedeuten.
Am 23. April 2021 hat das Release-Team einen Kubernetes Enhancement Proposal (KEP) verabschiedet, der den Release-Zyklus von vier Releases pro Jahr auf drei Releases pro Jahr umstellt. Diese Entscheidung bringt einige wesentliche Änderungen für die Kubernetes-Community mit sich.
Ab der Kubernetes 1.22-Version wird ein leichtgewichtiges Regelwerk zur Erstellung des Release-Zeitplans genutzt. Die wichtigsten Punkte sind:
Infolgedessen wird Kubernetes künftig drei Releases pro Jahr herausbringen. Die Version 1.23 wird die letzte Veröffentlichung des Kalenderjahres 2021 sein. Diese neue Regelung sorgt für einen sehr vorhersehbaren Release-Zeitplan, was es einfacher macht, kommende Veröffentlichungstermine zu planen:
Vorgeschlagener Kubernetes Release-Zeitplan für den Rest von 2021
Jahrwoche | Release-Nummer | Release-Woche | Anmerkung |
---|---|---|---|
35 | 1.23 | 1 (23. August) | |
50 | 1.23 | 16 (07. Dezember) | KubeCon + CloudNativeCon NA Pause (11.-15. Oktober) |
Vorgeschlagener Kubernetes Release-Zeitplan für 2022
Jahrwoche | Release-Nummer | Release-Woche | Anmerkung |
---|---|---|---|
1 | 1.24 | 1 (03. Januar) | |
15 | 1.24 | 15 (12. April) | |
17 | 1.25 | 1 (26. April) | KubeCon + CloudNativeCon EU wird voraussichtlich stattfinden |
32 | 1.25 | 15 (09. August) | |
34 | 1.26 | 1 (22. August) | KubeCon + CloudNativeCon NA wird voraussichtlich stattfinden |
49 | 1.26 | 14 (06. Dezember) |
Diese vorgeschlagenen Daten spiegeln nur die Start- und Enddaten wider und können sich ändern. Das Release-Team wird zu Beginn jedes Releases Daten für die Freeze-Phasen und andere Meilensteine festlegen. Weitere Informationen zu diesen Meilensteinen findest Du in der Dokumentation zu den Release-Phasen. Das Feedback aus vorherigen Releases wird in diesen Prozess einfließen.
Die größte Veränderung für Endbenutzer ist die langsamere Release-Frequenz und eine verzögerte Graduation von Erweiterungen. Die Kubernetes-Release-Artefakte, die Release-Notizen und alle anderen Aspekte eines Releases bleiben unverändert.
Vor dieser Änderung konnte eine Erweiterung innerhalb von 9 Monaten von Alpha zu Stabil graduieren. Mit der neuen Release-Frequenz wird sich dieser Zeitraum auf 12 Monate verlängern. Zudem wurde die Graduation von Funktionen in den letzten Releases teilweise durch die Aktivitäten des Release-Teams vorangetrieben.
Mit weniger Releases können Benutzer erwarten, dass die Rate der Feature-Graduation langsamer wird. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Releases eine größere Anzahl von Verbesserungen enthalten, über die die Benutzer bei Upgrades informiert sein müssen. Allerdings wird mit weniger Releases pro Jahr beabsichtigt, dass Endbenutzer-Organisationen weniger Zeit mit Upgrades verbringen und mehr Zeit für die Unterstützung ihrer Kubernetes-Cluster gewinnen. Außerdem bedeutet dies, dass Kubernetes-Releases etwas länger unterstützt werden, sodass Bugfixes und Sicherheitspatches für die Releases über einen längeren Zeitraum verfügbar sind.
In dieser neuen Phase ist ayedo als Kubernetes-Partner bereit, Dich bei der Anpassung an die Änderungen im Release-Zyklus zu unterstützen und Dir zu helfen, das Beste aus den neuen Releases herauszuholen.
Quelle: Kubernetes Blog
Profitieren Sie von skalierbarem App Hosting in Kubernetes, hochverfügbarem Ingress Loadbalancing und erstklassigem Support durch unser Plattform Team. Mit der ayedo Cloud können Sie sich wieder auf das konzentrieren, was Sie am besten können: Software entwickeln.
Interessiert an weiteren Inhalten? Hier gehts zu allen Blogs →