Drei Wochen ayedo – mein Schülerpraktikum im Brand-Team
von Leon, 8. Klasse Ich war drei Wochen bei ayedo – und ganz ehrlich: Das Praktikum war viel …
Ein AI-Influencer ist kein Mensch, der spontan entscheidet, ob heute ein Video oder ein Post dran ist. Ein AI-Influencer ist eine digitale Persona, komplett konstruiert, immer verfügbar, niemals urlaubsreif, und in der Lage, in Sekunden hochwertigen Content zu produzieren. Genau das ist Kira. Sie wird für uns sprechen – über Cloud-Native-Technologien, AI- und Hosting-News, in Videos, Podcasts und auf LinkedIn.
Wir gehen mit Kira bewusst einen Schritt, den bisher kein Unternehmen in unserer Branche gewagt hat. Wir wollen nicht nur mitreden, wir wollen bestimmen, wie über dieses Thema gesprochen wird.
Auf LinkedIn sieht man aktuell zwei Extreme:
Einerseits Menschen, die sich über „mehr Menschlichkeit" im Content beschweren. Andererseits Accounts, die mit stoischer Regelmäßigkeit KI-generierte Beiträge ohne Mehrwert raushauen – oft sogar, ohne zuzugeben, dass es KI ist.
Wir machen es anders: Wir geben Kira ein Gesicht, eine Stimme und ein klares Profil. Wir kennzeichnen offen, dass sie KI ist. Keine Mogelpackung, keine versteckte Automatisierung – sondern ein sichtbarer, ehrlicher Einsatz künstlicher Intelligenz als Markenbotschafterin.
Das allein macht uns schon zum Vorreiter. Aber der eigentliche Vorteil liegt tiefer:
Wer ein Format als Erster auf einer Plattform etabliert, prägt nicht nur den Stil – er setzt den Standard. Wenn der Begriff „AI-Influencer" in unserer Branche fällt, wollen wir, dass sofort „ayedo" im Kopf mitschwingt.
Die Marketing-Budgets der Hyperscaler sind gigantisch. Wer versucht, sie mit den gleichen Methoden zu schlagen, verliert. Wir müssen das Spielfeld ändern – und Kira ist unser Hebel dafür. Sie kann Themen besetzen, Zielgruppen punktgenau ansprechen und Content in einer Geschwindigkeit veröffentlichen, die für klassische Corporate-Accounts unerreichbar ist.
Mit Kira sparen wir Zeit, gewinnen Reichweite und bleiben flexibel. Wir können schneller auf Trends reagieren, Nischen besetzen, bevor sie groß werden, und gleichzeitig unsere bestehende Content-Produktion entlasten.
Natürlich werden manche sagen, dass ein AI-Influencer unpersönlich wirkt. Doch genau darin liegt die Provokation – und die Chance. Wir zeigen, wie KI nicht heimlich im Hintergrund arbeitet, sondern als sichtbarer Teil der Marke agiert. Das ist nicht nur mutig, sondern auch ein Statement darüber, wie wir Technologie verstehen: als Werkzeug, um Neues zu schaffen, nicht um Altes zu kopieren.
Wir stehen an einem Punkt, an dem man nicht fragt: „Was, wenn es schiefgeht?"
Sondern: „Was, wenn es funktioniert – und wir die Ersten waren?"
von Leon, 8. Klasse Ich war drei Wochen bei ayedo – und ganz ehrlich: Das Praktikum war viel …
Satya Nadella stellte in Amsterdam ein neues „Souveränitätsprogramm" für europäische …
Gerade redet jeder über KI, Large Language Models, Inference-Pipelines, Custom-LLMs und Co-Piloten …