Gateway API v1.3.0: Fortschritte bei Request Mirroring, CORS, Gateway Merging und Retry Budgets
Quelle: Kubernetes Blog
2 Minuten Lesezeit

Gateway API v1.3.0: Fortschritte bei Request Mirroring, CORS, Gateway Merging und Retry Budgets

Die Gateway API v1.3.0 wurde veröffentlicht und bietet neue Funktionen wie prozentuales Request Mirroring, CORS-Filter, Gateway-Merging sowie Retry Budgets. Diese Version hat den Standard-Kanal erreic

TL;DR

Die Gateway API v1.3.0 wurde veröffentlicht und bietet neue Funktionen wie prozentuales Request Mirroring, CORS-Filter, Gateway-Merging sowie Retry Budgets. Diese Version hat den Standard-Kanal erreicht, was auf eine hohe Zuverlässigkeit hinweist und die Rückwärtskompatibilität garantiert.

Hauptinhalt

Die Veröffentlichung der Gateway API v1.3.0 markiert einen wichtigen Fortschritt in der Entwicklung der API, die nun im Standard-Kanal verfügbar ist. Diese Einstufung unterstreicht das Vertrauen in die API-Oberfläche und bietet Nutzern die Sicherheit, dass diese Version mit zukünftigen Ergänzungen rückwärtskompatibel bleibt. Zu den neuen Funktionen gehören das prozentuale Request Mirroring, das es ermöglicht, einen bestimmten Anteil von HTTP-Anfragen an einen anderen Backend-Dienst zu spiegeln, sowie die Einführung von CORS-Filter, einem standardisierten Mechanismus für das Merging von Listenern und Gateways, und Retry Budgets.

Das prozentuale Request Mirroring stellt eine Verbesserung der bisherigen Funktionalität dar, die es ermöglicht, HTTP-Anfragen an einen anderen Backend-Dienst zu duplizieren. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Blue-Green-Deployments, da sie die Möglichkeit bietet, die Auswirkungen von Anfragen auf die Anwendungsleistung zu bewerten, ohne die Antworten an die Clients zu beeinträchtigen. Anstatt alle Anfragen zu spiegeln, können Nutzer nun einen bestimmten Prozentsatz oder eine Fraktion der Anfragen angeben, die gespiegelt werden sollen. Dies ist besonders nützlich, wenn ein Dienst eine hohe Anzahl an Anfragen erhält.

Zusätzlich wurden im Experimental-Kanal zwei neue API-Arten eingeführt: XBackendTrafficPolicy und XListenerSet. Diese experimentellen Ressourcen sind notwendig, um neue Funktionen zu testen, bevor sie in den Standard-Kanal überführt werden. Sie können mit Standard-Ressourcen koexistieren, erfordern jedoch eine Migration, um in den Standard-Kanal zu gelangen.

Technische Details/Implikationen

Die Einführung des prozentualen Request Mirroring ermöglicht eine differenzierte Analyse der Anwendungsleistung, indem nur ein Teil der Anfragen an die neue Version eines Dienstes gesendet wird. Dies reduziert das Risiko von Performance-Problemen und ermöglicht eine schrittweise Einführung neuer Features. Die CORS-Filterung stellt sicher, dass Anfragen aus verschiedenen Ursprüngen kontrolliert werden können, was für moderne Webanwendungen von zentraler Bedeutung ist. Die Möglichkeit, Listener und Gateways zu mergen, vereinfacht die Verwaltung komplexer Netzwerktopologien und trägt zur Effizienzsteigerung bei.

Fazit/Ausblick

Die Gateway API v1.3.0 stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Kubernetes-Entwicklung dar und bietet neue, leistungsstarke Funktionen für die Verwaltung von Netzwerkressourcen. Zukünftige Updates werden voraussichtlich weitere Verbesserungen und neue Features mit sich bringen, die die Nutzung der API weiter optimieren.

Originalartikel

Veröffentlicht von Kubernetes Blog

Zum Original-Artikel

Automatisierte Zusammenfassung

Dieser Beitrag wurde automatisch aus dem englischsprachigen Original erstellt und auf Deutsch zusammengefasst. Wir bieten diesen Service an, um Sie bei der oft zerklüfteten und überwiegend englischsprachigen News-Situation im Bereich Cloud-Native Software, Souveräne Cloud, Kubernetes und Container-Technologien zeitnah auf Deutsch zu informieren.

Ähnliche Artikel