Gateway API 1.4: Neue Funktionen
Quelle: Kubernetes Blog
2 Minuten Lesezeit

Gateway API 1.4: Neue Funktionen

Die Version 1.4.0 der Gateway API für Kubernetes wurde veröffentlicht und bietet neue Funktionen zur Verbesserung der Netzwerkverwaltung. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die Back

TL;DR

Die Version 1.4.0 der Gateway API für Kubernetes wurde veröffentlicht und bietet neue Funktionen zur Verbesserung der Netzwerkverwaltung. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die BackendTLSPolicy für TLS-Verbindungen, die Unterstützung von Features im GatewayClass-Status sowie benannte Regeln für Routen. Diese Updates zielen darauf ab, die Konfiguration und Sicherheit in Kubernetes-Umgebungen zu optimieren.

Hauptinhalt

Die Kubernetes SIG Network-Community hat die allgemeine Verfügbarkeit (GA) der Gateway API in der Version 1.4.0 bekannt gegeben, die am 6. Oktober 2025 veröffentlicht wurde. Diese Version legt einen Schwerpunkt auf moderne, ausdrucksstarke und erweiterbare Netzwerkdienste in Kubernetes. Zu den drei wesentlichen neuen Funktionen im Standardkanal gehören:

  1. BackendTLSPolicy: Diese neue API ermöglicht die Spezifizierung der TLS-Konfiguration für die Verbindung zwischen Gateway und Backend-Pods. Vor der Einführung dieser Funktion war es nicht möglich, den Datenverkehr zwischen Gateway und Backend zu verschlüsseln. Die BackendTLSPolicy erfordert die Angabe eines Hostnamens, der sowohl als SNI-Header (Server Name Indication) als auch für die Authentifizierung verwendet wird. Zudem müssen entweder CA-Zertifikat-Referenzen oder allgemein bekannte CA-Zertifikate angegeben werden.

  2. SupportedFeatures im GatewayClass-Status: Diese neue Funktion ermöglicht es Implementierungen, die unterstützten Features in ihrem GatewayClass-Status zu deklarieren. Dies schafft Transparenz für Benutzer und Tools bezüglich der Fähigkeiten einer bestimmten GatewayClass und verbessert den Konformitätstestprozess, da Tests nun automatisch basierend auf den deklarierten Features durchgeführt werden.

  3. Benannte Regeln für Routen: Diese Funktion erleichtert die Verwaltung und Konfiguration von Routing-Regeln in Kubernetes, indem es ermöglicht, Regeln klar zu benennen und zu organisieren.

Zusätzlich wurden drei experimentelle Funktionen eingeführt: Mesh-Ressourcen für die Konfiguration von Service-Meshes, Standard-Gateways zur Vereinfachung der Konfiguration sowie ein externalAuth-Filter für HTTPRoute.

Technische Details/Implikationen

Die BackendTLSPolicy ist besonders relevant für Unternehmen, die Sicherheit und Datenintegrität in ihren Kubernetes-Umgebungen gewährleisten möchten. Die Möglichkeit, TLS-Verbindungen zwischen Gateways und Backends zu definieren, verbessert die Sicherheitsstandards erheblich. Die Konfiguration erfordert spezifische Zertifikate, was die Implementierung von Best Practices in Bezug auf die Netzwerkverschlüsselung unterstützt.

Die Einführung des supportedFeatures-Feldes im GatewayClass-Status bietet Entwicklern und Betreibern eine klare Übersicht über die unterstützten Funktionen und erleichtert die Auswahl geeigneter Gateway-Klassen für spezifische Anwendungsfälle. Dies kann zu einer besseren Effizienz in der Entwicklung und einem reibungsloseren Betrieb führen.

Fazit/Ausblick

Die Veröffentlichung der Gateway API v1.4.0 markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Kubernetes-Netzwerkverwaltung. Die neuen Funktionen bieten nicht nur verbesserte Sicherheitsmechanismen, sondern auch eine klarere Struktur für die Konfiguration und Nutzung von Gateway-Ressourcen. Zukünftige Entwicklungen könnten weitere Optimierungen und Funktionen zur Unterstützung komplexerer Netzwerkarchitekturen mit sich bringen.

Originalartikel

Veröffentlicht von Kubernetes Blog

Zum Original-Artikel

Automatisierte Zusammenfassung

Dieser Beitrag wurde automatisch aus dem englischsprachigen Original erstellt und auf Deutsch zusammengefasst. Wir bieten diesen Service an, um Sie bei der oft zerklüfteten und überwiegend englischsprachigen News-Situation im Bereich Cloud-Native Software, Souveräne Cloud, Kubernetes und Container-Technologien zeitnah auf Deutsch zu informieren.

Ähnliche Artikel