Das Beste aus Ihrer Docker Hardened Images-Testversion herausholen – Teil 1
TL;DR Docker Hardened Images (DHI) bieten eine sichere Grundlage für Containeranwendungen, indem sie …
Docker Engine v29 bringt grundlegende Updates, die die Architektur vereinfachen und die Interoperabilität mit dem Container–Ökosystem verbessern. Zu den wichtigsten Änderungen gehören die Erhöhung der minimalen API-Version, die Einführung des Containerd-Image-Stores als Standard für neue Installationen und die Migration zu Go-Modulen.
Docker Engine v29 stellt eine bedeutende Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Docker-Plattform dar. Diese Version enthält keine auffälligen neuen Funktionen, sondern konzentriert sich auf wichtige Änderungen im Hintergrund, die die Wartbarkeit und das Benutzererlebnis verbessern. Die Mindest-API-Version wurde auf 1.44 angehoben, was bedeutet, dass ältere Docker-Versionen nicht mehr unterstützt werden. Benutzer älterer Clients müssen auf eine neuere Version aktualisieren oder spezifische Schritte zur Umgehung der Mindestversion unternehmen.
Ein zentrales Update in dieser Version ist die Umstellung auf den Containerd–Image-Store als Standard für neue Installationen. Containerd, ursprünglich als Teil von Docker Engine entwickelt, hat sich als Industriestandard für Container-Runtimes etabliert und wird von Plattformen wie Kubernetes verwendet. Diese Änderung zielt darauf ab, die Architektur zu vereinfachen, indem sowohl die Ausführung als auch die Speicherung über Containerd verwaltet werden. Dies reduziert interne Komplexität und fördert die Interoperabilität mit anderen containerbasierten Plattformen.
Zusätzlich wurde die Migration zu Go-Modulen vollzogen, um die Abhängigkeiten besser zu verwalten und die Kompatibilität mit modernen Go-Tools zu gewährleisten. Diese Umstellung beseitigt Probleme, die durch das vorherige Vendoring-System verursacht wurden, und verbessert den Workflow für Entwickler und Beiträge zur Moby-Community.
Die Erhöhung der Mindest-API-Version auf 1.44 hat direkte Auswirkungen auf die Benutzer, die ihre Clients aktualisieren müssen, um weiterhin mit Docker Engine v29 kompatibel zu sein. Die Möglichkeit, die Mindest-API-Version bei Bedarf zu überschreiben, bietet Flexibilität für bestimmte Anwendungsfälle, sollte jedoch mit Vorsicht genutzt werden, da dies die Unterstützung für zukünftige Entwicklungen beeinträchtigen könnte.
Die Umstellung auf den Containerd-Image-Store wird als langfristige Verbesserung angesehen, da sie neue Funktionen wie Snapshotter-Innovationen, Lazy Pulling von Inhalten und Peer-to-Peer-Verteilung ermöglichen kann. Diese Veränderungen könnten die Effizienz und Geschwindigkeit bei der Verwaltung von Container-Inhalten erheblich steigern.
Die Migration zu Go-Modulen wird die Codebasis von Moby modernisieren und die Zusammenarbeit innerhalb der Entwicklergemeinschaft erleichtern. Dies könnte zu einer schnelleren Entwicklung neuer Funktionen und zur Behebung bestehender Probleme führen.
Die Updates in Docker Engine v29 positionieren die Plattform für zukünftige Entwicklungen und Innovationen im Container-Management. Die Umstellung auf den Containerd-Image-Store und die Migration zu Go-Modulen sind zentrale Schritte, die eine bessere Interoperabilität und Wartbarkeit ermöglichen. In zukünftigen Versionen sind weitere Verbesserungen in der Handhabung von Inhalten und der Runtime-Performance zu erwarten.
Dieser Beitrag wurde automatisch aus dem englischsprachigen Original erstellt und auf Deutsch zusammengefasst. Wir bieten diesen Service an, um Sie bei der oft zerklüfteten und überwiegend englischsprachigen News-Situation im Bereich Cloud-Native Software, Souveräne Cloud, Kubernetes und Container-Technologien zeitnah auf Deutsch zu informieren.
TL;DR Docker Hardened Images (DHI) bieten eine sichere Grundlage für Containeranwendungen, indem sie …
TL;DR Die Nutzung von KI-Entwicklungstools hat in den letzten Jahren stark zugenommen, wobei 84% der …
TL;DR Docker Desktop hat die Integration von cagent eingeführt, einem Open-Source-Tool zur …