Das Beste aus Ihrer Docker Hardened Images-Testversion herausholen – Teil 1
TL;DR Docker Hardened Images (DHI) bieten eine sichere Grundlage für Containeranwendungen, indem sie …
Die Docker MCP Toolkit hat die Unterstützung für Remote MCP-Server mit OAuth integriert, was die sichere Verbindung zu externen Anwendungen vereinfacht. Über 60 neue Remote MCP-Server sind jetzt im Docker MCP Catalog verfügbar, was die Integration von Werkzeugen wie Notion und Linear erleichtert.
Der Model Context Protocol (MCP) hat sich innerhalb eines Jahres als Standard für die Verbindung von KI-Agenten mit Tools und externen Systemen etabliert. Der Docker MCP Catalog bietet mittlerweile Hunderte von containerisierten lokalen MCP-Servern, die Entwicklern helfen, schnell zu experimentieren und Prototypen zu erstellen. Mit der neuesten Aktualisierung wurde die Unterstützung für Remote MCP-Server hinzugefügt, die über das Internet zugänglich sind und keine lokale Konfiguration erfordern.
Die Integration von OAuth in das Docker MCP Toolkit ermöglicht es Entwicklern, sicher und einfach auf externe Anwendungen zuzugreifen. Dies bedeutet, dass mühsame manuelle Token-Generierungen und -Konfigurationen entfallen. Stattdessen können Entwickler in Sekundenschnelle eine Verbindung zu Remote MCP-Servern herstellen, während ihre Anmeldedaten geschützt bleiben.
Die Erweiterung des MCP Catalog um mehr als 60 neue Remote MCP-Server bietet eine Vielzahl von Integrationen für Projektmanagement, Dokumentation und Fehlerverfolgung. Zu den neuen Integrationen gehören beliebte Tools wie Notion und Linear, die nun mit nur einem Befehl verfügbar sind. Die Nutzung erfolgt über die vertraute Docker CLI oder Docker Desktop, wobei keine zusätzliche Einrichtung erforderlich ist.
Die Verbindung zu Remote MCP-Servern erfolgt über zwei einfache Befehle. Zuerst wird der gewünschte Server aktiviert, gefolgt von der OAuth-Autorisierung, die in einem Browserfenster erfolgt. Diese nahtlose Integration in die bestehende Docker Umgebung verbessert die Benutzererfahrung erheblich und reduziert den Aufwand für Entwickler, die mit verschiedenen MCP-Clients arbeiten.
Durch die zentrale Verwaltung der Zugriffe auf verschiedene Tools wird die Produktivität der Entwickler gesteigert. Die Remote MCP-Server sind stets aktuell und bieten eine schnellere Nutzung, da sie keinen Code lokal ausführen. Die OAuth-Unterstützung ermöglicht es verbundenen Anwendungen, sicher Kontext für KI-Modelle bereitzustellen, was neue Automatisierungsmöglichkeiten eröffnet.
Die Einführung von OAuth für Remote MCP-Server positioniert das Docker MCP Toolkit als leistungsstarkes Werkzeug zur sicheren Verbindung von Tools und Automatisierungen. Diese Entwicklung ist ein Schritt in Richtung einer intelligenteren und automatisierteren Entwicklererfahrung, mit weiteren Erweiterungen in Aussicht.
Dieser Beitrag wurde automatisch aus dem englischsprachigen Original erstellt und auf Deutsch zusammengefasst. Wir bieten diesen Service an, um Sie bei der oft zerklüfteten und überwiegend englischsprachigen News-Situation im Bereich Cloud-Native Software, Souveräne Cloud, Kubernetes und Container-Technologien zeitnah auf Deutsch zu informieren.
TL;DR Docker Hardened Images (DHI) bieten eine sichere Grundlage für Containeranwendungen, indem sie …
TL;DR Die Nutzung von KI-Entwicklungstools hat in den letzten Jahren stark zugenommen, wobei 84% der …
TL;DR Docker Desktop hat die Integration von cagent eingeführt, einem Open-Source-Tool zur …