Digitale Ohnmacht – Deutschland im Bann von Big Tech - Ein Film der ARD
Dass die Bundeswehr ihre Daten künftig in der Google Cloud speichert, ist kein IT-Projekt. Es ist ein sicherheitspolitischer Offenbarungseid. Genauso wie die …
Dass die Bundeswehr ihre Daten künftig in der Google Cloud speichert, ist kein IT-Projekt. Es ist ein sicherheitspolitischer Offenbarungseid. Genauso wie die …
Ab dem 1. November 2025 schafft Microsoft die klassischen Volumenlizenzen ab. Konkret betroffen sind die großen Lizenzmodelle Enterprise Agreement (EA) und …
In einer Welt, in der Cloud-native Architekturen, remote Development und komplexe Multi-Cluster-Infrastrukturen zur Norm geworden sind, ist der klassische …
Der Jubel über den jüngsten „Deal" zwischen der EU und Donald Trump wirkt wie eine makabre Inszenierung. Während Brüssel sich öffentlich für …
Digitale Souveränität bezeichnet die Fähigkeit einer Organisation, ihre digitalen Systeme, Datenflüsse und technischen Abhängigkeiten so zu steuern, dass sie …
Cloud-Infrastruktur hat ihre Berechtigung. Skalierbarkeit, Automatisierung, Globalisierung von IT-Ressourcen sind längst Standard. Technisch liefern die großen …
Heute entscheidet jede Supportanfrage über Kundenzufriedenheit, Bindung und langfristigen Unternehmenserfolge. Unstrukturierte Prozesse, verlorene Tickets und …