Sichere Infrastruktur für Gesundheitsdaten — ISO27001-konform
Gesundheitsdaten sind ein Sonderfall — technisch wie regulatorisch Die Verarbeitung von …
Cyber-Risiken nehmen zu. Anforderungen steigen. Und wer als IT-Dienstleister ernst genommen werden will, braucht mehr als gute Technik. Wir bei ayedo haben früh gemerkt: Wachsen ohne Struktur funktioniert nicht. Sicherheit, Qualität und Effizienz entstehen nicht von selbst – sie brauchen ein belastbares Fundament.
Für uns heißt das: ein integriertes Managementsystem (IMS), das nicht nur der ISO genügt, sondern dem Alltag standhält.
Angefangen hat alles nicht mit einem Plan – sondern mit offenen Fragen:
2024 kam die Zäsur: Wir haben die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2022 erfolgreich abgeschlossen. Damit hatten wir zum ersten Mal:
Was als Rahmen für Informationssicherheit begann, wurde zur Grundlage unseres gesamten Managementsystems.
Auf der Basis von ISO 27001 haben wir unser IMS aufgebaut – und es mit den Anforderungen von ISO 9001 verbunden. Unser Ziel war von Anfang an klar: Praxisnah. Schlank. Digital.
Konkrete Schritte:
Heute umfasst unser IMS über 90 Regelungen. Kein Selbstzweck, sondern ein lebendiges System:
Wir wollten kein ISO-Museum. Also haben wir Prozesse in unsere Toollandschaft integriert, visuell modelliert und einen klaren KVP-Rhythmus eingeführt – unter anderem mit quartalsweisen Gruppen-Check-ins.
Im Mai 2025 war es dann soweit: Erfolgreiches Audit, gleich zwei Zertifikate.
Beide Normen ergänzen sich, beide prägen heute unsere Arbeitsweise.
Wir bauen weiter. Konkret:
Fazit:
Ein IMS ist keine Pflichtübung. Es ist eine Entscheidung für Klarheit, Verantwortlichkeit und Zukunftsfähigkeit – wenn man es richtig angeht. Besonders für IT-Dienstleister, die sich auf kritische Infrastrukturen spezialisieren oder souveräne Cloud-Lösungen anbieten, ist ein solides IMS unverzichtbar. Weitere Einblicke in unsere Compliance-Strategien zeigen, wie strukturierte Ansätze langfristig zum Erfolg führen.
Gesundheitsdaten sind ein Sonderfall — technisch wie regulatorisch Die Verarbeitung von …
OZG-Umsetzung: Software allein reicht nicht Das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet Bund, Länder …
In den meisten Diskussionen um den Cloud Act geht es ausschließlich um den Speicherort von Daten. …