Einleitung

Mit der Veröffentlichung von Kubernetes 1.26 ist der Device Manager nun allgemein verfügbar! Diese Funktion, die ursprünglich in Kubernetes v1.8 vorgestellt wurde, ermöglicht es Entwicklern, externe Geräte effizient zu entdecken, anzubieten und zuzuweisen, ohne das Kernsystem von Kubernetes zu verändern. Dies ist ein bedeutender Schritt, der sowohl für Entwickler als auch für DevOps-Teams neue Möglichkeiten eröffnet.

Was ändert sich konkret für Entwickler/DevOps-Teams?

Der Device Manager ermöglicht eine nahtlose Kommunikation mit sogenannten Device Plugins über gRPC. Diese Plugins fungieren als Server und ermöglichen es dem kubelet, sich mit ihnen zu verbinden, um Geräte zu entdecken und sie als erweiterte Ressourcen anzubieten. Durch die Registrierung beim kubelet wird der Device Manager Teil des Kubernetes-Ökosystems und ermöglicht die Verwaltung von externen Geräten wie GPUs, FPGAs und mehr.

Praktische Beispiele oder Anwendungsfälle

Hier sind einige Beispiele für Device Plugins, die Sie in Kubernetes nutzen können:

Diese Plugins ermöglichen es Ihnen, spezifische Geräte für Ihre Anwendungen zu nutzen und deren Leistung zu optimieren. Zum Beispiel können Sie mit dem NVIDIA-Plugin GPUs für rechenintensive Anwendungen bereitstellen, wodurch die Effizienz und Leistung Ihrer Container erheblich gesteigert wird.

Ein weiteres bemerkenswertes Feature sind die neuen gRPC-Endpunkte, die es den Device Plugins ermöglichen, dem Device Manager Informationen über die bevorzugte Zuweisung und das Vorbereiten von Containern zu übermitteln. Diese Funktionen tragen dazu bei, dass Geräte effizient und entsprechend den Anforderungen der Anwendungen zugewiesen werden.

Insgesamt bietet der Device Manager in Kubernetes 1.26 eine leistungsstarke Möglichkeit, externe Geräte in Ihre Container-Umgebungen zu integrieren. ayedo ist stolz darauf, als Partner in der Kubernetes-Community aktiv zu sein und Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potenzial dieser neuen Funktionen auszuschöpfen.

Nutzen Sie die Vorteile des Device Managers und optimieren Sie Ihre Container-Verwaltung noch heute!


Quelle: Kubernetes Blog

ayedo Alien Kubernetes Hat

Hosten Sie Ihre Apps bei ayedo

Profitieren Sie von skalierbarem App Hosting in Kubernetes, hochverfügbarem Ingress Loadbalancing und erstklassigem Support durch unser Plattform Team. Mit der ayedo Cloud können Sie sich wieder auf das konzentrieren, was Sie am besten können: Software entwickeln.

Jetzt ausprobieren →

Ähnliche Inhalte

Alle Blogs →



Fabian Peter · 17.08.2025 · ⏳ 4 Minuten

K3s on Flatcar via Ansible & vSphere: automatisiertes K8s für regulierte Umgebungen

Lesen →

K3s on Flatcar via Ansible & vSphere: automatisiertes K8s für regulierte Umgebungen
Fabian Peter · 17.08.2025 · ⏳ 9 Minuten

k3k: agent-less k3s in Kubernetes

Lesen →

k3k: agent-less k3s in Kubernetes
Fabian Peter · 17.08.2025 · ⏳ 18 Minuten

Developer Platforms von ayedo: Maßgeschneidert, flexibel und zukunftsgerichtet

Lesen →

Developer Platforms von ayedo: Maßgeschneidert, flexibel und zukunftsgerichtet
Fabian Peter · 17.08.2025 · ⏳ 13 Minuten

GPUs in Kubernetes: Praxisleitfaden für H100, MIG & Time‑Slicing

Lesen →

GPUs in Kubernetes: Praxisleitfaden für H100, MIG & Time‑Slicing
Fabian Peter · 06.08.2025 · ⏳ 3 Minuten

Warum Helm der Standard für Kubernetes Apps ist

Lesen →

Warum Helm der Standard für Kubernetes Apps ist

Interessiert an weiteren Inhalten? Hier gehts zu allen Blogs →


Noch Fragen? Melden Sie sich!

Unsere DevOps-Experten antworten in der Regel innerhalb einer Stunde.

Zu Gen-Z für E-Mail? Einfach mal Discord versuchen. Unter +49 800 000 3706 können Sie unter Angabe Ihrer Kontaktdaten auch einen Rückruf vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass es keine Möglichkeit gibt, uns telefonisch direkt zu erreichen. Bitte gar nicht erst versuchen. Sollten Sie dennoch Interesse an synchroner Verfügbarkeit via Telefon haben, empfehlen wir Ihnen unseren Priority Support.