Dynamische Ressourcenallokation in Kubernetes 1.26: Flexibilität für Entwickler

Entdecken Sie die neue Alpha API für dynamische Ressourcenallokation in Kubernetes 1.26 und deren Vorteile für Entwicklerteams.

Meta: ayedo Redaktion · 18.12.2022 · ⏳ 2 Minuten · Alle Blogs →
Tagskubernetes · kubernetes-news · api

Einführung

In der neuesten Version von Kubernetes 1.26 gibt es eine spannende Neuerung: die Alpha API für dynamische Ressourcenallokation. Diese Funktion ermöglicht es Entwicklern, Ressourcen flexibler und gezielter anzufordern. Die Erweiterung ist eine Verallgemeinerung der API für persistenten Speicher und eröffnet neue Möglichkeiten in der Handhabung von Ressourcen in Containern.

Was ändert sich konkret für Entwickler/DevOps-Teams?

Die dynamische Ressourcenallokation erlaubt es, dieselbe Ressourcinstanz in verschiedenen Pods und Containern zu nutzen. Zudem können spezifische Einschränkungen für Ressourcennachfragen angehängt werden, um genau die Ressourcen zu erhalten, die benötigt werden. Dies verbessert die Effizienz und Nutzung der Ressourcen erheblich.

Um die neue Funktion zu aktivieren, müssen die DynamicResourceAllocation Feature Gates sowie die resource.k8s.io/v1alpha1 API-Gruppe aktiviert werden. Es ist wichtig, dass auch der kube-scheduler, kube-controller-manager und kubelet diese Einstellung übernehmen.

Praktische Beispiele oder Anwendungsfälle

Ein Beispiel, wie die neue API verwendet werden kann, ist die Erstellung von ResourceClass, ResourceClaim und ResourceClaimTemplate. Diese neuen Typen ermöglichen es, spezifische Ressourcenanforderungen zu definieren und zu verwalten. Hier ein einfaches Beispiel, wie man eine ResourceClass definiert:

apiVersion: resource.k8s.io/v1alpha1
kind: ResourceClass
name: resource.example.com
parameters:
  exampleParam: value

Durch die Verwendung von ResourceClaim können spezifische Ressourceninstanzen angefordert werden. Für eine Pod-Definition könnte dies so aussehen:

apiVersion: v1
kind: Pod
metadata:
  name: my-pod
spec:
  resourceClaims:
    - name: my-resource-claim
      resourceClassName: resource.example.com
  containers:
    - name: my-container
      image: my-image
      resources:
        claims:
          - my-resource-claim

In diesem Beispiel wird eine Ressourcennachfrage erstellt, die von einem Container in einem Pod genutzt werden kann. Das ermöglicht eine gemeinsame Nutzung von Ressourcen zwischen Containern, was besonders in komplexen Anwendungen von Vorteil ist.

Die Einführung dieser dynamischen Ressourcenallokation ist ein großer Schritt für Kubernetes-Nutzer. ayedo unterstützt Unternehmen dabei, Kubernetes effizient zu nutzen und die Vorteile dieser neuen Funktionen zu implementieren. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen die neueste Version von Kubernetes bietet, um Ihre Container-Anwendungen noch leistungsfähiger zu gestalten.


Quelle: Kubernetes Blog

ayedo Alien Kubernetes Hat

Hosten Sie Ihre Apps bei ayedo

Profitieren Sie von skalierbarem App Hosting in Kubernetes, hochverfügbarem Ingress Loadbalancing und erstklassigem Support durch unser Plattform Team. Mit der ayedo Cloud können Sie sich wieder auf das konzentrieren, was Sie am besten können: Software entwickeln.

Jetzt ausprobieren →

Ähnliche Inhalte

Alle Blogs →



ayedo Redaktion · 06.07.2025 · ⏳ 2 Minuten

Herausforderungen und Lösungen: So meistern Sie Geräteausfälle in Kubernetes-Pods

Kubernetes ist der De-facto-Standard für die Container-Orchestrierung, aber wenn es um den Umgang mit spezialisierter Hardware wie GPUs und anderen Beschleunigern geht, wird es kompliziert. In diesem …

Lesen →

Herausforderungen und Lösungen: So meistern Sie Geräteausfälle in Kubernetes-Pods
Katrin Peter · 03.07.2025 · ⏳ 2 Minuten

Produkt-Update bei Loopback:

Lesen →

Produkt-Update bei Loopback:
Katrin Peter · 03.07.2025 · ⏳ 3 Minuten

Kubernetes als Schlüsseltechnologie für die OZG-Umsetzung im Saarland

Lesen →

Kubernetes als Schlüsseltechnologie für die OZG-Umsetzung im Saarland
ayedo Redaktion · 28.06.2025 · ⏳ 3 Minuten

Kompatibilität von Container-Images: Ein Schlüssel zur Zuverlässigkeit in Cloud-Umgebungen

In Branchen, in denen Systeme äußerst zuverlässig laufen müssen und strenge Leistungsanforderungen bestehen, wie beispielsweise in der Telekommunikation, Hochleistungs- oder KI-Computing, benötigen …

Lesen →

Kompatibilität von Container-Images: Ein Schlüssel zur Zuverlässigkeit in Cloud-Umgebungen
Katrin Peter · 17.06.2025 · ⏳ 3 Minuten

Kubernetes kann Freiheit - wenn man es richtig macht.

Lesen →

Kubernetes kann Freiheit - wenn man es richtig macht.

Interessiert an weiteren Inhalten? Hier gehts zu allen Blogs →


Noch Fragen? Melden Sie sich!

Unsere DevOps-Experten antworten in der Regel innerhalb einer Stunde.

Zu Gen-Z für E-Mail? Einfach mal Discord versuchen. Unter +49 800 000 3706 können Sie unter Angabe Ihrer Kontaktdaten auch einen Rückruf vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass es keine Möglichkeit gibt, uns telefonisch direkt zu erreichen. Bitte gar nicht erst versuchen. Sollten Sie dennoch Interesse an synchroner Verfügbarkeit via Telefon haben, empfehlen wir Ihnen unseren Priority Support.