Inklusion im Tech-Bereich: Die DHHWG und ihre Bedeutung für Kubernetes
Einleitung Im Rahmen des Deaf Awareness Month rückt die CNCF Deaf and Hard-of-Hearing Working Group …
Hast du jemals darüber nachgedacht, deine eigene Cloud zu erstellen? Vielleicht hast du es sogar schon ausprobiert! Mit Kubernetes ist das durchaus möglich, und in dieser Artikelreihe zeige ich dir, wie du das anpacken kannst. Wir bei Ænix haben viel Erfahrung in der Entwicklung von Cozystack gesammelt und möchten unsere Erkenntnisse mit dir teilen.
Oft wird argumentiert, dass Kubernetes nicht für die Erstellung einer eigenen Cloud gedacht ist und dass man stattdessen OpenStack nutzen sollte. Doch das Hinzufügen eines komplexen Systems wie OpenStack ist nicht nötig. Kubernetes hat bereits alles, was du benötigst, um tenant Kubernetes-Cluster zu betreiben. In dieser Artikelreihe werde ich dir zeigen, wie du Kubernetes auf Bare Metal für deine Cloud nutzen kannst.
In der ersten Folge dieser Serie konzentrieren wir uns auf die Grundlagen der Cloud-Vorbereitung. Hier sind einige der Schritte, die wir durchlaufen werden:
In den kommenden Teilen werde ich auch auf Netzwerkmanagement, Storage-Lösungen sowie die Cluster API eingehen. So wirst du in der Lage sein, Kubernetes-Cluster mit nur einem Knopfdruck zu provisionieren!
Mit ayedo als Partner im Kubernetes-Bereich sind wir gut aufgestellt, um dir wertvolle Unterstützung und Lösungen anzubieten, während wir gemeinsam diese spannende Reise antreten.
Quelle: Kubernetes Blog
Einleitung Im Rahmen des Deaf Awareness Month rückt die CNCF Deaf and Hard-of-Hearing Working Group …
Vor zehn Jahren, am 6. Juni 2014, wurde der erste Commit von Kubernetes auf GitHub veröffentlicht. …
In unserer Reihe über den Aufbau einer eigenen Cloud mit dem Kubernetes-Ökosystem setzen wir heute …