Eine architektonische Entscheidung: Container auf Bare Metal oder auf virtuellen Maschinen
TL;DR Die Entscheidung zwischen der Bereitstellung von Containern auf Bare Metal oder virtuellen …
Platform Engineering ist eine Disziplin, die sich auf den Aufbau und die Pflege von Softwareentwicklungsplattformen konzentriert, um Entwicklern eine Selbstbedienung zu ermöglichen. Ziel ist es, die Entwicklererfahrung zu verbessern, die Softwarebereitstellung zu optimieren und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams zu fördern.
Platform Engineering hat sich als Antwort auf die Herausforderungen traditioneller Softwareentwicklung entwickelt, die oft durch langsame Zyklen, isolierte Teams und komplexe Infrastrukturen gekennzeichnet ist. Diese Disziplin zielt darauf ab, die Entwicklererfahrung (DevEx) zu verbessern und die Effizienz in der Softwarebereitstellung zu steigern. Ein zentrales Element ist die Bereitstellung standardisierter Werkzeuge und Dienstleistungen, die es Entwicklern ermöglichen, Anwendungen effizient zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reduzierung der Komplexität. Durch die Abstraktion der zugrunde liegenden Infrastruktur können Entwickler sich stärker auf den Code und die Geschäftslogik konzentrieren. Die zunehmende Komplexität in der Cloud-Computing-Ära und die Vielfalt an Tools führen oft zu einer erhöhten kognitiven Belastung der Entwickler. Platform Engineering zielt darauf ab, diese Belastung zu minimieren, indem es Designmuster und strukturierte Ansätze fördert.
Die Produktivität wird durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben gesteigert, was den Entwicklungs- und Bereitstellungszyklus beschleunigt. Zudem wird von Anfang an Wert auf Governance und Sicherheit gelegt, indem Sicherheitskontrollen und Compliance -Richtlinien in die Plattform integriert werden. Dies führt zu einem sichereren und konformen Arbeitsumfeld.
Ein weiterer zentraler Punkt ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs-, Betriebs-, Sicherheits- und Produktteams. Die Plattform fungiert als Schnittstelle, die es verschiedenen Teams ermöglicht, effizienter zusammenzuarbeiten und den Überblick über Lösungen zu behalten.
Platform Engineering betrachtet die Plattform als Produkt und behandelt interne Entwickler als Kunden. Dies bedeutet, dass das Plattformteam die Bedürfnisse der Benutzer, insbesondere der Anwendungsentwickler, genau versteht und darauf abzielt, deren Wert zu steigern. Anstatt dass jedes Entwicklungsteam seine eigene Infrastruktur und Werkzeuge aufbaut, zentralisiert Platform Engineering diese Verantwortung und gewährleistet Konsistenz, Skalierbarkeit und Optimierung innerhalb der Organisation.
Im Gegensatz zu traditionellen Modellen, bei denen Entwickler auf Operationsteams angewiesen sind, um Infrastruktur bereitzustellen, ermöglicht Platform Engineering durch Selbstbedienungslösungen eine erhebliche Reduzierung von Verzögerungen und Engpässen. Selbstbedienungsoberflächen, wie APIs, Automatisierungswerkzeuge und interne Entwicklerportale (IDPs), bieten Entwicklern den Zugang zur Infrastruktur, ohne auf externe Unterstützung angewiesen zu sein.
Zusätzlich werden „goldene Pfade“ definiert, die bevorzugte und genehmigte Ansätze für die Softwareentwicklung und -bereitstellung automatisieren. Dies reduziert die kognitive Belastung, da die Entwickler nicht jedes Detail der verwendeten Werkzeuge erlernen müssen, und gewährleistet gleichzeitig Compliance und Sicherheit.
Platform Engineering stellt eine natürliche Weiterentwicklung des DevOps-Ansatzes dar und transformiert die Art und Weise, wie Software entwickelt und bereitgestellt wird. Die Fokussierung auf Selbstbedienung und die Schaffung von standardisierten Prozessen wird in Zukunft entscheidend sein, um die Effizienz und Sicherheit in der Softwareentwicklung weiter zu steigern.
Dieser Beitrag wurde automatisch aus dem englischsprachigen Original erstellt und auf Deutsch zusammengefasst. Wir bieten diesen Service an, um Sie bei der oft zerklüfteten und überwiegend englischsprachigen News-Situation im Bereich Cloud-Native Software, Souveräne Cloud, Kubernetes und Container-Technologien zeitnah auf Deutsch zu informieren.
TL;DR Die Entscheidung zwischen der Bereitstellung von Containern auf Bare Metal oder virtuellen …
Die 5 wichtigsten Lektionen der Experten im Umgang mit Kubernetes Mehr Informationen im …
TL;DR Die Veröffentlichung von Kgateway v2.1 bringt bedeutende Verbesserungen und neue Funktionen, …