CNCF ehrt Innovatoren und Verteidiger mit den 2025 Community Awards auf der KubeCon + CloudNativeCon Nordamerika
TL;DR Die CNCF hat die Gewinner der Community Awards 2025 während der KubeCon + CloudNativeCon …
Lima wurde als CNCF-Inkubationsprojekt akzeptiert und bietet sichere, isolierte Umgebungen für Cloud-Native- und KI-Workloads. Es ermöglicht die Ausführung von Linux-VMs, die für lokale Entwicklungsumgebungen optimiert sind und unterstützt verschiedene Container- Engines.
Lima, abgeleitet von “Linux Machines”, ist ein Projekt, das darauf abzielt, Linux-VMs zu schaffen, die speziell für die Ausführung von Containern in lokalen Entwicklungsumgebungen optimiert sind. Es integriert standardmäßig verschiedene Container-Engines, darunter containerd, Docker, Podman, Kubernetes und andere. Diese Flexibilität ermöglicht es Entwicklern, ihre bevorzugten Tools zu nutzen und gleichzeitig die Vorteile von isolierten Umgebungen zu genießen.
Ein bemerkenswerter Anwendungsfall von Lima ist die Ausführung von KI-Coding-Agenten in einer VM. Diese Konfiguration schützt vor potenziellen Sicherheitsrisiken, indem der Agent vom Host-System isoliert wird. Selbst wenn der Agent auf schadhafte Anweisungen stößt, sind die Auswirkungen auf das Host-System minimiert, da der Schaden auf die VM beschränkt bleibt. Lima bietet Beispiele zur Absicherung solcher KI-Agenten, darunter bekannte Tools wie GitHub Copilot und andere.
Das Projekt wurde im Mai 2021 von Akihiro Suda initiiert und hat sich seitdem erheblich weiterentwickelt. Ursprünglich als Demonstrationswerkzeug für containerd konzipiert, hat sich der Fokus auf die Unterstützung verschiedener Container-Engines und Anwendungen außerhalb des Container-Ökosystems ausgeweitet. Lima unterstützt mittlerweile auch nicht-macOS-Hosts wie Linux, NetBSD und Windows. Im September 2022 trat Lima der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) als Sandbox-Projekt bei.
Die Akzeptanz von Lima in der Entwicklergemeinschaft zeigt sich in der Verdopplung der GitHub-Sterne und dem zunehmenden Interesse an der Nutzung des Projekts. Zu den bemerkenswerten Anwendern zählen Colima, Rancher Desktop und AWS Finch. Diese Adoption unterstreicht die Relevanz von Lima im Bereich der Cloud-Native-Technologien.
Lima bietet eine Reihe technischer Komponenten, die seine Funktionalität erweitern. Dazu gehört die limactl CLI, die als Hauptschnittstelle dient, sowie containerd als Standard-Container-Engine. Für eine verbesserte Sicherheit in der Lieferkette stehen optionale Funktionen wie gomodjail zur Verfügung. Die Unterstützung für verschiedene Gastbetriebssysteme und VM-Treiber ermöglicht eine hohe Flexibilität in der Nutzung.
Die neueste Version, Lima 2.0, bringt bedeutende Verbesserungen mit sich, darunter ein Plug-in-System für VM-Treiber, das die Implementierung von Drittanbieter-Treibern ohne Änderungen am Hauptprojekt ermöglicht. Zudem wird GPU-Beschleunigung unterstützt, was für rechenintensive Anwendungen, insbesondere im KI-Bereich, von Bedeutung ist.
Die Aufnahme von Lima in die CNCF-Inkubation spiegelt seine technische Reife und das wachsende Interesse in der Entwickler- und KI-Community wider. Mit kontinuierlichen Verbesserungen und einer aktiven Gemeinschaft wird erwartet, dass Lima eine zentrale Rolle in der Entwicklung sicherer und effizienter Cloud-Native-Anwendungen spielt.
Dieser Beitrag wurde automatisch aus dem englischsprachigen Original erstellt und auf Deutsch zusammengefasst. Wir bieten diesen Service an, um Sie bei der oft zerklüfteten und überwiegend englischsprachigen News-Situation im Bereich Cloud-Native Software, Souveräne Cloud, Kubernetes und Container-Technologien zeitnah auf Deutsch zu informieren.
TL;DR Die CNCF hat die Gewinner der Community Awards 2025 während der KubeCon + CloudNativeCon …
TL;DR Helm 4, die erste bedeutende Aktualisierung des Kubernetes-Paketmanagers seit sechs Jahren, …
TL;DR Die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) hat die neue Zertifizierung „Certified Cloud …