Kubernetes v1.35 Vorschau
Quelle: Kubernetes Blog
2 Minuten Lesezeit

Kubernetes v1.35 Vorschau

Kubernetes v1.35 bringt bedeutende Änderungen mit sich, darunter die Abschaffung der Unterstützung für cgroup v1 und ipvs-Modus in kube-proxy sowie die endgültige Abkündigung von [containerd](https://

TL;DR

Kubernetes v1.35 bringt bedeutende Änderungen mit sich, darunter die Abschaffung der Unterstützung für cgroup v1 und ipvs-Modus in kube-proxy sowie die endgültige Abkündigung von containerd v1.X. Neue Funktionen wie die Deklaration von Knotenmerkmalen sollen die Zuordnung von Pods zu Knoten verbessern und die Verwaltung während Cluster-Upgrades erleichtern.

Hauptinhalt

Die kommende Version Kubernetes v1.35 steht vor der Veröffentlichung und bringt wesentliche Änderungen mit sich, die für die reibungslose Verwaltung von Kubernetes-Clustern entscheidend sind. Zu den wichtigsten Änderungen gehören die Abschaffung der Unterstützung für cgroup v1, die Deaktivierung des ipvs-Modus in kube-proxy und die endgültige Abkündigung von containerd v1.X. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die technische Schulden zu reduzieren und die Effizienz der Plattform zu steigern.

Die Unterstützung für cgroup v1 wird entfernt, da cgroup v2 bereits seit Version 1.25 stabil ist und eine verbesserte Ressourcenisolierung sowie eine einheitliche Steuergruppe-Hierarchie bietet. Cluster-Administratoren, die auf älteren Linux-Distributionen arbeiten, müssen ihre Systeme auf cgroup v2 migrieren, um die Funktionsfähigkeit des kubelets sicherzustellen. Diese Änderung ist besonders relevant für Umgebungen, die auf ältere Linux-Versionen angewiesen sind.

Des Weiteren wird der ipvs-Modus in kube-proxy depreziert. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Komplexität der Wartung zu verringern und die technische Schulden zu minimieren. Der empfohlene Modus für Linux-Knoten ist bereits auf nftables umgestellt, was eine bessere Performance und Wartbarkeit verspricht.

Ein weiterer bedeutender Punkt ist die endgültige Abkündigung der Unterstützung für containerd v1.X. Kubernetes v1.35 wird die letzte Version sein, die diese Unterstützung bietet. Nutzer von containerd 1.X müssen auf Version 2.0 oder höher wechseln, um zukünftige Komplikationen beim Upgrade auf Kubernetes v1.36 zu vermeiden.

Technische Details/Implikationen

Die Einführung der Deklaration von Knotenmerkmalen ist eine der bemerkenswertesten Neuerungen in v1.35. Diese Funktion ermöglicht es Knoten, ihre unterstützten Kubernetes-Funktionen klar zu deklarieren, was die Zuordnung von Pods zu Knoten optimiert. Durch die Einführung eines neuen Feldes .status.declaredFeatures können Knoten ihre Fähigkeiten an den Steuerungskreis melden, was die Planung und Validierung von Pods verbessert. Dies reduziert die manuelle Kennzeichnung von Knoten und minimiert das Risiko von Laufzeitfehlern aufgrund von Inkompatibilitäten.

Die Integration mit dem Cluster Autoscaler wird ebenfalls verbessert, da die Knotenmerkmale eine informierte Entscheidungsfindung bei der Skalierung ermöglichen. Diese Funktion wird zunächst als Alpha-Version eingeführt, was eine schrittweise Implementierung und Anpassung erlaubt.

Fazit/Ausblick

Die Änderungen in Kubernetes v1.35 stellen einen wichtigen Schritt zur Optimierung der Plattform dar und bieten sowohl neue Funktionen als auch notwendige Abschaffungen, um die Effizienz und Stabilität zu verbessern. Die Migration auf cgroup v2 und die Anpassung an neue kube-proxy-Standards sind essenziell für die zukünftige Nutzung von Kubernetes.

Originalartikel

Veröffentlicht von Kubernetes Blog

Zum Original-Artikel

Automatisierte Zusammenfassung

Dieser Beitrag wurde automatisch aus dem englischsprachigen Original erstellt und auf Deutsch zusammengefasst. Wir bieten diesen Service an, um Sie bei der oft zerklüfteten und überwiegend englischsprachigen News-Situation im Bereich Cloud-Native Software, Souveräne Cloud, Kubernetes und Container-Technologien zeitnah auf Deutsch zu informieren.

Ähnliche Artikel