Kubernetes v1.34: VolumeAttributesClass für die GA zur Volumenänderung
Quelle: Kubernetes Blog
2 Minuten Lesezeit

Kubernetes v1.34: VolumeAttributesClass für die GA zur Volumenänderung

Kubernetes v1.34 hat die VolumeAttributesClass API in den Status der allgemeinen Verfügbarkeit (GA) überführt. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, die Attribute von Volumes dynamisch zu modifizieren

TL;DR

Kubernetes v1.34 hat die VolumeAttributesClass API in den Status der allgemeinen Verfügbarkeit (GA) überführt. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, die Attribute von Volumes dynamisch zu modifizieren, was eine flexible Anpassung der Speicherressourcen in Kubernetes ermöglicht.

Hauptinhalt

Die VolumeAttributesClass ist ein cluster-skopierter Ressourcentyp, der eine Reihe von veränderbaren Parametern für Volumes definiert. Sie fungiert als eine Art „Profil“ für Speicherressourcen, das es Clusteradministratoren ermöglicht, unterschiedliche Qualitäts- und Leistungsstufen anzubieten. Nutzer können in ihren PersistentVolumeClaims (PVC) den Namen der VolumeAttributesClass angeben, um die gewünschten Attribute zu definieren.

Ein zentrales Merkmal dieser API ist die Integration mit der Container Storage Interface (CSI). Wenn ein PVC, der auf eine VolumeAttributesClass verweist, aktualisiert wird, interagiert der zugehörige CSI-Treiber mit dem zugrunde liegenden Speichersystem, um die angeforderten Änderungen am Volume anzuwenden. Dies bietet zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Dynamische Leistungsanpassung: Administratoren können die IOPS oder den Durchsatz für stark beanspruchte Datenbanken erhöhen oder diese für weniger kritische Anwendungen reduzieren.
  • Kostenoptimierung: Die Attribute können flexibel angepasst werden, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden, wodurch eine Überprovisionierung vermieden wird.
  • Vereinfachte Verwaltung: Die Verwaltung von Volume-Änderungen erfolgt direkt über die Kubernetes API, was externe Tools oder manuelle Prozesse überflüssig macht.

Technische Details/Implikationen

Die GA-Version bringt zwei wesentliche Verbesserungen im Vergleich zur Beta-Version mit sich:

  1. Unterstützung für Stornierungen bei Fehlern: Die neue Version ermöglicht es Nutzern, eine angeforderte Volumenänderung abzubrechen, wenn ein Fehler auftritt. Sollte das zugrunde liegende Speichersystem oder der CSI-Treiber angeben, dass die Änderungen nicht angewendet werden können (z. B. aufgrund ungültiger Argumente), kann der Nutzer die Operation abbrechen und das Volume in seinen vorherigen stabilen Zustand zurückversetzen. Dies trägt zur Vermeidung inkonsistenter Zustände bei.

  2. Quota-Unterstützung basierend auf dem Scope: Obwohl die VolumeAttributesClass keinen neuen Quota-Typ hinzufügt, kann der Kubernetes Control Plane so konfiguriert werden, dass Quoten für PersistentVolumeClaims, die auf eine spezifische VolumeAttributesClass verweisen, durchgesetzt werden. Dies geschieht durch die Verwendung des scopeSelector-Feldes in einem ResourceQuota, um PVCs zu zielen, die den .spec.volumeAttributesClassName auf einen bestimmten Namen gesetzt haben.

Zudem unterstützen mehrere CSI-Treiber die VolumeAttributesClass, darunter der Amazon EBS CSI-Treiber und der Google Compute Engine (GCE) Persistent Disk CSI-Treiber. Diese Treiber ermöglichen es, Parameter wie Volumentyp, IOPS und Durchsatz dynamisch zu ändern.

Fazit/Ausblick

Die Einführung der VolumeAttributesClass in den GA-Status stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Verwaltung von persistentem Speicher in Kubernetes dar. Diese Funktionalität wird die Flexibilität und Effizienz von Cloud-nativen Anwendungen erheblich verbessern und bietet Entwicklern und IT-Entscheidern neue Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Speicherressourcen.

Originalartikel

Veröffentlicht von Kubernetes Blog

Zum Original-Artikel

Automatisierte Zusammenfassung

Dieser Beitrag wurde automatisch aus dem englischsprachigen Original erstellt und auf Deutsch zusammengefasst. Wir bieten diesen Service an, um Sie bei der oft zerklüfteten und überwiegend englischsprachigen News-Situation im Bereich Cloud-Native Software, Souveräne Cloud, Kubernetes und Container-Technologien zeitnah auf Deutsch zu informieren.

Ähnliche Artikel