Kubernetes v1.34: Benutzerpräferenzen (kuberc) sind in kubectl 1.34 zum Testen verfügbar
TL;DR Kubernetes v1.34 führt die Funktionalität der Benutzerpräferenzen in kubectl ein, die es …
Mit der Veröffentlichung von Kubernetes v1.34 wird eine neue alpha-Funktion eingeführt, die eine differenziertere Steuerung über Container -Neustarts innerhalb eines Pods ermöglicht. Die Funktion „Container Restart Policy and Rules“ erlaubt es, individuelle Neustartrichtlinien für jeden Container festzulegen und diese basierend auf den Exit-Codes der Container zu steuern.
Kubernetes v1.34 bringt eine bedeutende Verbesserung in der Handhabung von Container-Neustarts. Vor dieser Version war die Neustartpolitik auf Pod-Ebene festgelegt, was bedeutete, dass alle Container innerhalb eines Pods dieselbe Neustartpolitik (Always, OnFailure oder Never) teilten. Diese Einschränkung war in vielen Szenarien unpraktisch, insbesondere wenn unterschiedliche Anforderungen an die Container bestanden.
Die neue Funktion „Container Restart Rules“ ermöglicht es, für jeden Container eine eigene Neustartpolitik festzulegen, die die globale Pod-Richtlinie überschreibt. Dies eröffnet neue Möglichkeiten zur Behandlung komplexer Anwendungsfälle. Beispielsweise kann ein Hauptcontainer so konfiguriert werden, dass er bei einem Fehler immer neu gestartet wird, während ein Init-Container, der einmalige Initialisierungsaufgaben durchführt, nicht neu gestartet wird, falls er fehlschlägt.
Ein konkreter Anwendungsfall sind Machine Learning (ML) Trainingsjobs, bei denen häufig lange laufende Workloads orchestriert werden. In solchen Szenarien sind Fehler unvermeidlich. Wenn ein Container aufgrund eines retriable Exit-Codes ausfällt, wird es entscheidend, diesen Container schnell neu zu starten, ohne das gesamte Pod neu zu planen. Mit den neuen „restartPolicyRules“ kann ein Container nun in-place neu gestartet werden, wenn der Fehler retriable ist, was die Ressourcennutzung optimiert.
Ein weiteres Beispiel sind Init-Container, die zur Vorbereitung der Umgebung für den Hauptcontainer verwendet werden. Hier kann die Neustartpolitik so konfiguriert werden, dass der Init-Container nur einmal ausgeführt wird und sein Fehlschlagen als Pod-Fehler gewertet wird, während der Hauptcontainer bei Erfolg immer neu gestartet wird.
Für Pods mit mehreren Containern, die unterschiedliche Neustartanforderungen haben, erlaubt die neue Funktion ebenfalls, individuelle Neustartrichtlinien zu definieren.
Um diese Funktion zu nutzen, muss das Feature Gate „ContainerRestartRules“ auf dem Kubernetes -Cluster aktiviert werden. Anschließend können die Felder „restartPolicy“ und „restartPolicyRules“ in den Container-Definitionen spezifiziert werden.
Zusammenfassend bietet Kubernetes v1.34 mit den neuen Container-Neustartregelungen eine flexible und granularere Kontrolle über Container-Neustarts, die insbesondere in komplexen Anwendungsfällen von Vorteil ist. Diese Verbesserungen können die Effizienz und Zuverlässigkeit von Container-basierten Anwendungen erheblich steigern.
Dieser Beitrag wurde automatisch aus dem englischsprachigen Original erstellt und auf Deutsch zusammengefasst. Wir bieten diesen Service an, um Sie bei der oft zerklüfteten und überwiegend englischsprachigen News-Situation im Bereich Cloud-Native Software, Souveräne Cloud, Kubernetes und Container-Technologien zeitnah auf Deutsch zu informieren.
TL;DR Kubernetes v1.34 führt die Funktionalität der Benutzerpräferenzen in kubectl ein, die es …
Kubernetes kündigt das Ende von Ingress NGINX an Kubernetes SIG Network und das Security Response …
TL;DR Die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) hat das Certified Kubernetes AI Conformance …