Software Defined Networking
Der API Server ist das Frotnt-End der Kubernetes Control Plane
“Upstream” kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben:
Im Kubernetes-Community-Kontext bezieht sich “upstream” oft auf den Kern des Kubernetes-Codebasis, auf den das allgemeine Ökosystem, andere Codes oder Tools von Drittanbietern angewiesen sind. Zum Beispiel können Community-Mitglieder vorschlagen, dass ein Feature “upstream” verschoben wird, damit es im Kerncode statt in einem Plugin oder einem Tool von Drittanbietern liegt.
In GitHub oder Git bezieht sich “upstream” auf das ursprüngliche Repository, von dem ein Repository abgezweigt wurde. Das ursprüngliche Repository wird als “upstream” bezeichnet, während das abgezweigte Repository als “downstream” betrachtet wird.
In beiden Fällen wird der Begriff verwendet, um den Ursprung oder die Hauptquelle anzugeben, auf die andere Teile oder Derivate verweisen oder von denen sie abgeleitet wurden.
Link zum offiziellen Glossar
Der API Server ist das Frotnt-End der Kubernetes Control Plane
Als Admission Controller versteht man den Teil des Codes, der Anfrage an die API abfängt bevor der Object gespeichert …