Docker
1 Minute Lesezeit

Docker

Docker ist eine Software für Visualisierung auf Betriebssystemebene
kubernetes

Docker (speziell Docker Engine) ist eine Softwaretechnologie, die Virtualisierung auf Betriebssystemebene bietet, auch bekannt als Container.

Docker nutzt die Ressourcenisolationsfunktionen des Linux-Kernels wie cgroups und Kernel-Namespaces sowie ein unionsfähiges Dateisystem wie OverlayFS und andere, um unabhängige Container innerhalb einer einzigen Linux-Instanz auszuführen. Dadurch wird der Overhead beim Starten und Verwalten von virtuellen Maschinen (VMs) vermieden.

Die Verwendung von Containern ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen und ihre Abhängigkeiten in isolierten Umgebungen zu verpacken, die leichtgewichtig, portabel und konsistent sind. Dadurch können Anwendungen problemlos zwischen verschiedenen Umgebungen verschoben und bereitgestellt werden, ohne sich um Kompatibilitätsprobleme oder Abhängigkeiten auf dem Zielsystem sorgen zu müssen.

Docker hat die Art und Weise revolutioniert, wie Software entwickelt, bereitgestellt und betrieben wird, indem es Entwicklern und DevOps-Teams eine effiziente Möglichkeit bietet, Anwendungen zu verwalten und zu skalieren. Es ist zu einem wichtigen Bestandteil moderner Anwendungsarchitekturen und der Containerisierungsbewegung geworden.

Link zum offiziellen Glossar

Verwandte Begriffe

Add-ons

Add-ons können die Funktionalität von Kubernetes erweitern

kubernetes

Admission Controller

Als Admission Controller versteht man den Teil des Codes, der Anfrage an die API abfängt bevor der Object gespeichert …

kubernetes