Weekly Backlog KW 40/2025
Souveränität vs. Marktlogik 🧠 Editorial Diese Woche lässt sich ein roter Faden kaum übersehen: …
Linux Vs Windows
Astronauten nutzen Linux, weil man im All keine Windows öffnen kann – und ganz ehrlich: manchmal wünschte ich mir, unsere Innenministerien würden sich die gleiche Logik zu Herzen nehmen. Aber wir kommen gleich dazu.
Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens hat das einzig Richtige getan: Palantir eine klare Absage erteilt. Ihr Satz „Das System ist natürlich ein gutes System, aber es ist nicht beherrschbar" bringt es auf den Punkt.
Damit entlarvt sie die Absurdität, mit der CDU und andere diese Blackbox-Technologie blind in deutsche Polizeibehörden drücken wollen. Software aus dem Silicon Valley, eng verzahnt mit CIA und US-Geheimdiensten, ohne offenen Code, ohne demokratische Kontrolle – und das alles im Namen der „Effizienz"? Nein danke.
Die Innenministerkonferenz hat längst beschlossen: wir brauchen europäische Lösungen, souverän und transparent. Behrens hat geliefert – und die CDU damit bloßgestellt. Ein Kompliment nach Hannover: So sieht Führung aus.
🔗 Heise-Artikel: https://www.heise.de/news/Niedersachsens-Innenministerin-Polizei-Software-von-Palantir-nicht-beherrschbar-10642779.html
Golem meldet: Hacker konnten über Microsofts Entra ID offenbar beliebige Tenants kapern. Ja, richtig gelesen. Ein Token, und zack – „one ID to rule them all".
Dass Microsoft mit Identitätsmanagement strauchelt, ist fast schon Tradition. Aber diesmal geht es ums Herzstück moderner Cloud-Security. Wenn hier ein Fehler steckt, kann das komplette Ökosystem brennen.
🔗 Golem-Artikel: https://www.golem.de/news/microsoft-hacker-konnten-wohl-beliebige-entra-id-tenants-kapern-2509-200233.html
Donald Trump hat per Verordnung die Gebühren für H-1B-Arbeitsvisa drastisch angehoben – einmalig auf 100.000 Dollar. Offiziell soll das „amerikanische Jobs sichern". Inoffiziell bedeutet es: ein direkter Schlag gegen den US-Tech-Sektor, der seit Jahrzehnten auf Fachkräfte aus Indien und China angewiesen ist.
Microsoft, Amazon & Co. warnen bereits vor Abwanderung von Talenten ins Ausland. Analysten sprechen von einem Protektionismus, der kurzfristig politisch wirkt, langfristig aber Innovationskraft kostet.
🔗 Handelsblatt-Artikel: https://www.handelsblatt.com/politik/international/h-1b-usa-verteuern-arbeitsvisa-auf-100000-dollar/100156843.html
Kyverno oder OPA? Unser Blogpost erklärt, welche Policy-Engine für Kubernetes in regulierten Umgebungen die bessere Wahl ist. 🔗 Blogpost: https://ayedo.de/posts/kyverno-vs-opa-richtlinienkontrolle-fur-kubernetes-in-regulierten-umgebungen/
Storage in Kubernetes bleibt komplex – von CSI über Longhorn bis Ceph. Unser Deep Dive erklärt die Unterschiede und zeigt, welche Lösung wann Sinn ergibt. 🔗 Blogpost: https://ayedo.de/posts/storage-in-kubernetes/
Die „Magnificent Seven" und die globale IT-Dominanz Eine hörenswerte Folge vom Heise-Podcast: Mehr Halbleiter, mehr Rechenzentren, mehr KI – und eine Handvoll US-Konzerne, die das alles kontrollieren. Wachstumswahn oder digitale Monokultur?
🔗 Spotify-Link: https://open.spotify.com/episode/2yVE2pKFw1IygAjiXa77H6
Niklas Endemann berichtet auf LinkedIn vom zweistündigen IT-Ausfall am Düsseldorfer Flughafen. Fazit: IT ist keine Beilage mehr, sondern kritische Infrastruktur. Erst wenn Systeme stillstehen, merken alle, was das eigentlich bedeutet.
🔗 LinkedIn-Post: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7374000003834363904/
Damit genug für diese Woche. Zwischen Palantir-Blackboxen, Microsoft-Token-Chaos und Flughafen-Ausfällen bleibt nur eine Konstante: Linux im Weltall.
Souveränität vs. Marktlogik 🧠 Editorial Diese Woche lässt sich ein roter Faden kaum übersehen: …
Linux Vs Windows 🧠 Editorial Astronauten nutzen Linux, weil man im All keine Windows öffnen kann – …