Nextcloud & IONOS fordern Microsoft heraus
Die Schlagzeile liest sich unspektakulĂ€r, ihr Inhalt ist es nicht: Zwei deutsche Tech-Unternehmen schlieĂen sich zusammen, um eine europĂ€ische Alternative zu âŠ
Die Schlagzeile liest sich unspektakulĂ€r, ihr Inhalt ist es nicht: Zwei deutsche Tech-Unternehmen schlieĂen sich zusammen, um eine europĂ€ische Alternative zu âŠ
Cloud-Infrastruktur hat ihre Berechtigung. Skalierbarkeit, Automatisierung, Globalisierung von IT-Ressourcen sind lĂ€ngst Standard. Technisch liefern die groĂen âŠ
Gerade redet jeder ĂŒber KI, Large Language Models, Inference-Pipelines, Custom-LLMs und Co-Piloten fĂŒr alle denkbaren Business-Prozesse. Was dabei gern âŠ
Die meisten IIoT-Projekte scheitern nicht an den Maschinen. Die Sensorik lĂ€uft. Die Steuerungen liefern Daten. Die Netzwerke ĂŒbertragen Pakete. Das Problem âŠ
Wer heute Applikationen fĂŒr Kunden entwickelt, steht schnell vor dem nĂ€chsten Thema: Wie wird die Software produktiv betrieben? Wo laufen Staging und âŠ
Die Cloud war einmal der Inbegriff fĂŒr Effizienz, Skalierbarkeit und digitale Transformation. Doch die RealitĂ€t hat viele Unternehmen eingeholt: âŠ
Seit ĂŒber 10 Jahren bewege ich mich in der internationalen Tech-Szene â mit einem klaren Fokus: global denken, lokal handeln. Ich habe einen formalen Abschluss âŠ
Deutschland diskutiert ĂŒber DatensouverĂ€nitĂ€t â und bleibt dabei technologisch abhĂ€ngig. Warum das mit unserer Kultur zu tun hat und was sich Ă€ndern muss, um âŠ
SouverĂ€ne Cloud braucht mehr als ein Rechenzentrum in Europa. Was der CLOUD Act mit der DSGVO kollidieren lĂ€sst â und welche Technologien echte âŠ
Die digitale Transformation ist keine Zukunftsmusik mehr â sie ist lĂ€ngst RealitĂ€t. Sie betrifft nicht nur E-Commerce oder digitale Tools im BĂŒro, sondern ist âŠ
Ab Juli 2025 verĂ€ndert sich das Lizenzmodell fĂŒr Microsofts On-Premise-Produkte grundlegend: Preise fĂŒr lokale Serverlösungen wie Exchange, SharePoint oder âŠ
Die regulatorische Unsicherheit rund um den Datenaustausch zwischen der EU und den USA nimmt erneut zu. Nachdem US-PrĂ€sident Donald Trump drei Mitglieder der âŠ
In diesem Artikel informieren wir sie wie ayedo mehr Cybersicherheit mit Kubernetes unter NIS2 bekommt
In diesem Post beschreiben wir die maximale DatensouverÀnitÀt mit unserer internen RAG-Lösung
In diesem Blogpost beschreiben wir die wichtigsten Schritte zur Verbesserung Ihrer Cybersicherheit mit Hilfe des Cyber Risiko Checks.
Entwickelt fĂŒr die kreativen Köpfe, die die Welt mit ihrer Software bereichern wollen. Ob Sie ein Software-as-a-Service-Anbieter sind, ein Docker-Enthusiast âŠ
Sollten Sie Kubernetes selbst verwalten oder die Verantwortung in die HĂ€nde von Managed Service Providern legen? Mit dem Aufstieg von Kubernetes als âŠ
In diesem Blogpost beschreiben wir wie Sie SicherheitslĂŒcken in Ihrem Unternehmen mit Hilfe des Cyber Risiko Checks erkennen und beheben.
Managed Kubernetes - beliebte EuropÀische Anbieter im Vergleich
In diesem Blogpost beschreiben wir die Vorteile des Cyber Risiko Checks
OPNsense als Sicherheitsfeature
Der IT-Planungsrat beschlieĂt das Dokument Deutsche Verwaltungscloud-Strategie: Rahmenwerk zur Zielarchitektur 2.0