Kyverno vs. OPA – Richtlinienkontrolle für Kubernetes in regulierten Umgebungen
Kubernetes hat sich zum De-facto-Standard für den Betrieb cloud-nativer Anwendungen entwickelt. …
Am 1. Juli hat unsere Schwesterfirma Loopback ein umfangreiches Update ihrer Cloud-Plattform veröffentlicht – ein bedeutender Schritt in Richtung noch leistungsfähigerer, sicherer und nutzerfreundlicher Kubernetes-Infrastrukturen. Ob neue Speicheroptionen, verbesserte Verwaltungsfunktionen oder gezielte UI-Optimierungen: Das Release adressiert zentrale Anforderungen moderner IT-Teams.
Mit der Einführung von Object Storage erweitert Loopback seine Plattform um ein essenzielles Feature für cloudnative Anwendungen:
Diese Funktion bringt nicht nur mehr Datensouveränität, sondern erlaubt auch neue Architekturmuster, etwa für datengetriebene Microservices.
Die Kubernetes-Umgebung von Loopback wurde in mehreren Punkten optimiert:
Das bedeutet: mehr Kontrolle, weniger Reibungsverluste – und eine User Experience, die sich an den echten Herausforderungen im IT-Alltag orientiert.
Loopback hat außerdem zahlreiche Optimierungen unter der Haube vorgenommen:
Bereich | Verbesserung |
---|---|
Berechtigungen | Granulare Kontrolle, verlässlichere Rollenzuordnung |
Organisationen | Fehler bei Erstellung behoben |
Routing | Mehrere gezielte Änderungen für stabileren Trafficfluss |
Rechnungen | Ab sofort direkt im Interface herunterladbar |
Einladungen | Bugs beim Einladen von Teammitgliedern gelöst |
Übersetzungen | Mehrsprachigkeit für internationale Nutzung integriert |
Oberfläche | UI-Feinschliff bei Ladeanzeigen, Styling und Usability |
Diese “kleinen” Updates sind entscheidend für eine reibungslose Skalierung und einen professionellen Betrieb.
Mit diesem Release stärkt Loopback seinen Anspruch, eine der schnellsten, sichersten und flexibelsten Kubernetes-Plattformen im europäischen Raum zu sein. Die Neuerungen zeigen: Loopback hört genau hin, was Engineering-Teams, DevOps-Verantwortliche und IT-Leiter*innen wirklich brauchen – und liefert pragmatische Lösungen auf technisch höchstem Niveau.
Diese Entwicklungen stehen exemplarisch für die Art von sicherer, souveräner Cloud-Infrastruktur, die wir auch bei ayedo vorantreiben. Kombiniert mit unserer ISO27001-Zertifizierung entstehen Plattformen, die moderne Anforderungen an Sicherheit, Compliance und Performance erfüllen.
Wer bereits Teil des Loopback-Ökosystems ist, profitiert ab sofort automatisch von den neuen Funktionen. Wer es noch nicht ist: Jetzt registrieren und eine moderne Kubernetes-Plattform erleben, die Skalierbarkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit vereint.
Kubernetes hat sich zum De-facto-Standard für den Betrieb cloud-nativer Anwendungen entwickelt. …
Kubernetes v1.34: Präzision, Sicherheit und Reife Kubernetes wächst weiter – mit Version 1.34 liegt …
Kubernetes bietet seit Jahren bewährte Mechanismen, um eingehenden Traffic in ein Cluster zu …