Test-Posts
Microsoft verabschiedet sich von klassischen Servermodellen â Was nun?
 **Microsoft verabschiedet sich von klassischen Servermodellen â Was nun?** **Ab Juli 2025 verĂ€ndert sich das Lizenzmodell fĂŒr Microsofts On-Premise-Produkte grundlegend:** Preise fĂŒr lokale Serverlösungen wie Exchange, SharePoint oder Skype for Business steigen um bis zu 20âŻ%, dauerhafte Kauflizenzen werden eingestellt. Die StoĂrichtung ist eindeutig: **Der Weg fĂŒhrt in die Cloud.** **Eine strategische Weichenstellung â mit Konsequenzen** Microsofts Argument: On-Premise-Produkte verursachen hohe Entwicklungs- und Wartungskosten. Die Folge ist ein klarer Fokus auf Cloud-Dienste. FĂŒr Unternehmen mit sensiblen oder geschĂ€ftskritischen Systemen stellt sich jedoch die Frage: **Ist die Public Cloud wirklich der richtige Ort fĂŒr meine Daten und Workloads?** Viele Organisationen â insbesondere im industriellen, wissenschaftlichen oder öffentlichen Umfeld â benötigen lokale Kontrolle, garantierte VerfĂŒgbarkeit und die Einhaltung strenger regulatorischer Vorgaben. Die neuen Preisstrukturen machen diese Anforderungen jedoch zunehmend kostspieliger. --- **Hyperscaler vs. UnabhĂ€ngigkeit: Neue Herausforderungen in der Public Cloud** Die groĂen Cloud-Plattformen bieten FlexibilitĂ€t, Skalierbarkeit und eine breite Auswahl an Services. Dennoch ergeben sich daraus auch neue Problemfelder: âą **AbhĂ€ngigkeit von proprietĂ€ren Ăkosystemen** âą **EingeschrĂ€nkte digitale SouverĂ€nitĂ€t** âą **KomplexitĂ€t bei Datenschutz und Compliance** âą **Kostenexplosion durch undurchsichtige Preismodelle** Was als Innovationstreiber beginnt, kann schnell zur schwer steuerbaren Blackbox werden â insbesondere, wenn kritische Infrastruktur betroffen ist. --- **Private Cloud als strategische Option** Wer Kontrolle, Sicherheit und FlexibilitĂ€t verbinden möchte, sollte Private-Cloud-Konzepte auf Basis offener Technologien in ErwĂ€gung ziehen. Moderne Plattformen, etwa auf Grundlage von Kubernetes, ermöglichen hochgradig automatisierte Betriebsmodelle â sowohl im eigenen Rechenzentrum als auch in europĂ€ischen Cloud-Umgebungen. **ayedo: Ihr Partner fĂŒr Cloud-nativen Softwarebetrieb â unabhĂ€ngig von Hyperscalern** ayedo bietet eine vollstĂ€ndig gemanagte Infrastrukturplattform fĂŒr containerisierte Anwendungen â **DSGVO-konform, zertifiziert, hochverfĂŒgbar**. Unternehmen können frei wĂ€hlen, ob sie ihre Systeme in der Public Cloud, On-Premise oder hybrid betreiben möchten. Unser Fokus: âą Cloud-native Technologien mit Kubernetes als Basis âą EuropĂ€ische Rechenzentren & zertifizierte Prozesse (ISO 27001) âą 24/7 Betrieb & persönlicher Engineering-Support âą Volle Kontrolle ĂŒber Daten und Infrastruktur --- **Tech im Detail: Plattformarchitektur nach modernen Standards** ayedo liefert produktionsreife Komponenten fĂŒr moderne Entwicklungs- und Betriebsprozesse. Das umfasst: âą **Managed Kubernetes Cluster** âą **DevOps-Tooling und GitOps-Pipelines** âą **Monitoring, Logging, Alerting** âą **Managed Identity-Lösungen** âą **Container Registries und sichere Deployment-Flows** âą **Edge-Services fĂŒr globale Performance** Durch die Kombination dieser Bausteine entsteht eine Plattform, die sowohl Entwicklern als auch IT-Abteilungen maximale Effizienz und Sicherheit bietet â **ohne Vendor-Lock-in oder versteckte KomplexitĂ€t.** --- **FĂŒr wen ist das relevant?** âą **Behörden & öffentliche Einrichtungen**: DSGVO und digitale SouverĂ€nitĂ€t sind Pflicht. âą **Industrie & Produktion**: VerfĂŒgbarkeit und Echtzeitdatenverarbeitung sind entscheidend. âą **Forschung & Lehre**: Bedarf an performanter Infrastruktur fĂŒr groĂe Datenmengen. âą **SaaS-Anbieter & Startups**: Effiziente Betriebsmodelle ohne eigene Betriebsabteilung. âą **KMUs & Enterprise IT**: Bedarf an planbaren Kosten, hoher VerfĂŒgbarkeit und persönlichem Support. --- **Fazit: Cloud-Strategien mĂŒssen neu gedacht werden** Die Zeiten einfacher Entscheidungen zwischen âCloud oder nichtâ sind vorbei. Der Trend zur Public Cloud ist real, aber nicht alternativlos. Wer langfristig planen will, sollte auf flexible, zukunftsfĂ€hige Architekturen setzen â unabhĂ€ngig vom Anbieter. Mit der ayedo Cloud Platform bieten wir ein Modell, das technische Exzellenz, regulatorische Sicherheit und wirtschaftliche Planbarkeit vereint. **Cloud â aber nach Ihren Regeln.**