Warum wir uns jetzt von AWS, Azure & Google Cloud verabschieden müssen

Die digitale Transformation ist keine Zukunftsmusik mehr – sie ist längst Realität. Sie betrifft nicht nur E-Commerce oder digitale Tools im Büro, sondern ist tief in das Fundament unserer Gesellschaft eingedrungen: vernetzte Produktionsprozesse, automatisierte Lieferketten, digitale Gesundheitsversorgung, smarte Energienetze und die Steuerung kritischer Infrastrukturen. Kurz: das Rückgrat unserer Wirtschaft und Verwaltung.

Meta: Katrin Peter · 09.05.2025 · ⏳ 3 Minuten · Alle Blogs →
Tags

Die digitale Transformation ist keine Zukunftsmusik mehr – sie ist längst Realität. Sie betrifft nicht nur E-Commerce oder digitale Tools im Büro, sondern ist tief in das Fundament unserer Gesellschaft eingedrungen: vernetzte Produktionsprozesse, automatisierte Lieferketten, digitale Gesundheitsversorgung, smarte Energienetze und die Steuerung kritischer Infrastrukturen. Kurz: das Rückgrat unserer Wirtschaft und Verwaltung.

Doch genau dieses Rückgrat hängt derzeit am Tropf fremder Gesetzgebung – und das ist gefährlich.

Die unsichtbare Abhängigkeit von US-Hyperscalern

Viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Deutschland setzen auf Cloud-Lösungen von Amazon (AWS), Microsoft (Azure) oder Google Cloud. Auf den ersten Blick wirkt das pragmatisch: Hohe Skalierbarkeit, ein breites Ökosystem, starke Innovationszyklen. Doch wer genauer hinsieht, erkennt: Diese scheinbare technologische Überlegenheit hat ihren Preis.

Der CLOUD Act, ein US-amerikanisches Gesetz, verpflichtet US-Unternehmen zur Herausgabe von Daten – unabhängig davon, wo sie gespeichert sind. Das heißt: Auch wenn Ihre Daten in einem Rechenzentrum in Frankfurt oder München liegen, können US-Behörden darauf zugreifen. Ohne richterlichen Beschluss in Deutschland. Ohne Ihre Zustimmung. Ohne echten Rechtsweg.

Was bedeutet das konkret?

Risiko Bedeutung
Rechtssicherheit in der Schwebe Europäisches Datenschutzrecht wird durch US-Gesetze faktisch ausgehebelt.
Innovationsbremse durch Marktdominanz Der massive Marktanteil US-amerikanischer Hyperscaler blockiert europäische Alternativen und verhindert technologische Vielfalt.
Abhängigkeit statt Resilienz In geopolitisch angespannten Zeiten wird IT-Infrastruktur zur strategischen Schwachstelle.

Digitale Souveränität ist kein Luxus – sie ist überlebenswichtig

Was viele als ideologisches Thema abtun, ist in Wahrheit eine strategische Notwendigkeit. Wer die Kontrolle über seine Daten und seine digitalen Prozesse verliert, verliert auch seine Handlungsfähigkeit – wirtschaftlich wie politisch. Digitale Souveränität bedeutet:

  • Hoheit über die eigenen Daten
  • Transparente und überprüfbare Infrastruktur
  • Interoperabilität und Portabilität
  • Rechtskonformität innerhalb europäischer Standards

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, umzusteigen

Die Technologien für souveräne Cloud-Infrastrukturen sind da. Projekte wie GAIA-X, **Sovereign Cloud Stack (SCS)**oder Open Source-basierte Plattformen bieten reale Alternativen – sicher, skalierbar und wirtschaftlich attraktiv.

Was es jetzt braucht:

  • Mutige Entscheider:innen, die Verantwortung nicht delegieren, sondern gestalten.
  • Politische Weichenstellungen, z. B. durch ein Digitalministerium, das nicht nur verwaltet, sondern befähigt.
  • Partner auf Augenhöhe, die bei der Migration, dem Aufbau und dem Betrieb souveräner Infrastrukturen unterstützen.

ayedo: Ihr Partner für digitale Selbstbestimmung

Wir bei ayedo begleiten Organisationen auf dem Weg zur souveränen Cloud. Unser Ansatz ist ganzheitlich:

  • Architekturberatung für souveräne IT-Infrastrukturen
  • Aufbau und Betrieb europäischer Cloud-Alternativen
  • Integration von Open Source-Technologien
  • Fokus auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit

Ob öffentliche Verwaltung, kritische Infrastruktur oder mittelständisches Unternehmen – wer heute noch auf AWS, Azure oder Google Cloud setzt, muss morgen mit Konsequenzen rechnen. Jetzt ist der Moment für die Wende.


Kontaktieren Sie uns

Sie denken über einen Wechsel nach? Wir zeigen Ihnen, wie digitale Souveränität in der Praxis aussieht – ohne Kompromisse bei Leistung, Sicherheit oder Skalierbarkeit.

Lassen Sie uns gemeinsam gestalten. Der richtige Zeitpunkt ist jetzt.

ayedo Alien Discord

Werde Teil der ayedo Community

In unserer Discord Community findest du Antworten auf deine Fragen rund um das Thema ayedo, Kubernetes und Open Source. Hier erfährst du in Realtime was es Neues bei ayedo und unseren Partnern gibt und hast die Möglichkeit mit unserem Team in direkten Kontakt zu treten.

Join the Community ↗

Ähnliche Inhalte

Alle Blogs →




Interessiert an weiteren Inhalten? Hier gehts zu allen Blogs →


Noch Fragen? Melden Sie sich!

Unsere DevOps-Experten antworten in der Regel innerhalb einer Stunde.

Zu Gen-Z für E-Mail? Einfach mal Discord versuchen. Unter +49 800 000 3706 können Sie unter Angabe Ihrer Kontaktdaten auch einen Rückruf vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass es keine Möglichkeit gibt, uns telefonisch direkt zu erreichen. Bitte gar nicht erst versuchen. Sollten Sie dennoch Interesse an synchroner Verfügbarkeit via Telefon haben, empfehlen wir Ihnen unseren Priority Support.