Kubernetes Training in Japan: So wirst du zum Contributor!

Entdecke, wie das Kubernetes Upstream Training in Japan neue Mitstreiter gewinnt und die Community stärkt.

Meta: ayedo Redaktion · 31.10.2024 · ⏳ 3 Minuten · Alle Blogs →

Wir sind die Organisatoren des Kubernetes Upstream Trainings in Japan. Unser Team besteht aus Mitgliedern, die aktiv zu Kubernetes beitragen, darunter Rollen wie Mitglied, Reviewer, Approver und Chair.

Unser Ziel ist es, die Anzahl der Kubernetes-Beitragenden zu erhöhen und das Wachstum der Community zu fördern. Obwohl die Kubernetes-Community freundlich und kooperativ ist, können Neulinge den ersten Schritt zur Mitwirkung als etwas herausfordernd empfinden. Unser Trainingsprogramm soll diese Hürde senken und eine Umgebung schaffen, in der selbst Anfänger reibungslos teilnehmen können.

Was ist das Kubernetes Upstream Training in Japan?

Unser Training begann 2019 und findet ein- bis zweimal im Jahr statt. Zunächst wurde das Kubernetes Upstream Training als begleitende Veranstaltung zur KubeCon (Kubernetes Contributor Summit) durchgeführt, doch wir haben das Kubernetes Upstream Training in Japan ins Leben gerufen, um die Anzahl japanischer Beitragender zu erhöhen.

Vor der Pandemie fand das Training vor Ort statt, seit 2020 wird es online durchgeführt. Das Training bietet folgende Inhalte für diejenigen, die noch nicht zu Kubernetes beigetragen haben:

  • Einführung in die Kubernetes-Community
  • Überblick über den Kubernetes-Code und wie man den ersten PR erstellt
  • Tipps und Ermutigungen, um Teilnahmebarrieren zu senken, wie z.B. Sprachbarrieren
  • Einrichtung der Entwicklungsumgebung
  • Praktische Sitzung mit kubernetes-sigs/contributor-playground

Zu Beginn des Programms erklären wir, warum es wichtig ist, zu Kubernetes beizutragen und wer beitragen kann. Wir betonen, dass der Beitrag zu Kubernetes einen globalen Einfluss hat und die Community auf eure Beiträge wartet!

Wir erläutern auch die Kubernetes-Community, SIGs und Arbeitsgruppen. Anschließend erklären wir die Rollen und Verantwortlichkeiten von Mitglied, Reviewer, Approver, Tech Lead und Chair. Außerdem stellen wir die Kommunikationsmittel vor, die wir hauptsächlich verwenden, wie Slack, GitHub und Mailinglisten. Einige japanischsprachige Teilnehmer empfinden die Kommunikation in Englisch möglicherweise als Barriere. Zudem müssen Neulinge verstehen, wo und wie die Kommunikation stattfindet. Wir legen großen Wert darauf, den ersten Schritt zu wagen, was im Training einen zentralen Aspekt darstellt!

Anschließend gehen wir über die Struktur des Kubernetes-Codes, die Haupt-Repositorys, wie man einen PR erstellt, und den CI/CD-Prozess mit Prow hinweg. Wir erklären den Prozess vom Erstellen eines PRs bis zu dessen Zusammenführung im Detail.

Nach mehreren Vorträgen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit kubernetes-sigs/contributor-playground zu sammeln, wo sie einen einfachen PR erstellen können. Ziel ist es, dass die Teilnehmer ein Gefühl für den Prozess des Beitragens zu Kubernetes bekommen.

Am Ende des Programms bieten wir auch eine detaillierte Erklärung zur Einrichtung der Entwicklungsumgebung für den Beitrag zum kubernetes/kubernetes Repository, einschließlich des lokalen Erstellens von Code, der effizienten Durchführung von Tests und der Einrichtung von Clustern.

Interview mit Teilnehmern

Wir führten Interviews mit Teilnehmern unseres Trainingsprogramms durch. Wir fragten sie nach ihren Gründen für die Teilnahme, ihren Eindrücken und ihren zukünftigen Zielen.


Quelle: Kubernetes Blog

ayedo Alien Kubernetes Hat

Hosten Sie Ihre Apps bei ayedo

Profitieren Sie von skalierbarem App Hosting in Kubernetes, hochverfügbarem Ingress Loadbalancing und erstklassigem Support durch unser Plattform Team. Mit der ayedo Cloud können Sie sich wieder auf das konzentrieren, was Sie am besten können: Software entwickeln.

Jetzt ausprobieren →

Ähnliche Inhalte

Alle Blogs →



ayedo Redaktion · 06.07.2025 · ⏳ 2 Minuten

Herausforderungen und Lösungen: So meistern Sie Geräteausfälle in Kubernetes-Pods

Kubernetes ist der De-facto-Standard für die Container-Orchestrierung, aber wenn es um den Umgang mit spezialisierter Hardware wie GPUs und anderen Beschleunigern geht, wird es kompliziert. In diesem …

Lesen →

Herausforderungen und Lösungen: So meistern Sie Geräteausfälle in Kubernetes-Pods
Katrin Peter · 03.07.2025 · ⏳ 2 Minuten

Produkt-Update bei Loopback:

Lesen →

Produkt-Update bei Loopback:
Katrin Peter · 03.07.2025 · ⏳ 3 Minuten

Kubernetes als Schlüsseltechnologie für die OZG-Umsetzung im Saarland

Lesen →

Kubernetes als Schlüsseltechnologie für die OZG-Umsetzung im Saarland
ayedo Redaktion · 28.06.2025 · ⏳ 3 Minuten

Kompatibilität von Container-Images: Ein Schlüssel zur Zuverlässigkeit in Cloud-Umgebungen

In Branchen, in denen Systeme äußerst zuverlässig laufen müssen und strenge Leistungsanforderungen bestehen, wie beispielsweise in der Telekommunikation, Hochleistungs- oder KI-Computing, benötigen …

Lesen →

Kompatibilität von Container-Images: Ein Schlüssel zur Zuverlässigkeit in Cloud-Umgebungen
Katrin Peter · 17.06.2025 · ⏳ 3 Minuten

Kubernetes kann Freiheit - wenn man es richtig macht.

Lesen →

Kubernetes kann Freiheit - wenn man es richtig macht.

Interessiert an weiteren Inhalten? Hier gehts zu allen Blogs →


Noch Fragen? Melden Sie sich!

Unsere DevOps-Experten antworten in der Regel innerhalb einer Stunde.

Zu Gen-Z für E-Mail? Einfach mal Discord versuchen. Unter +49 800 000 3706 können Sie unter Angabe Ihrer Kontaktdaten auch einen Rückruf vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass es keine Möglichkeit gibt, uns telefonisch direkt zu erreichen. Bitte gar nicht erst versuchen. Sollten Sie dennoch Interesse an synchroner Verfügbarkeit via Telefon haben, empfehlen wir Ihnen unseren Priority Support.