Kubernetes 1.33: Volumen-Populator jetzt allgemein verfügbar – Das ändert sich für dich!

Erfahre alles über die neuen Funktionen der Volumen-Populator in Kubernetes 1.33 und wie sie deine Arbeit erleichtern können.

Meta: ayedo Redaktion · 11.05.2025 · ⏳ 2 Minuten · Alle Blogs →

Kubernetes Volume Populators sind jetzt allgemein verfügbar (GA)! Mit der AnyVolumeDataSource-Funktion können Nutzer nun jede geeignete benutzerdefinierte Ressource als Datenquelle für ein PersistentVolumeClaim (PVC) angeben.

Ein Beispiel, wie du dataSourceRef in PVC verwenden kannst: yaml apiVersion: v1 kind: PersistentVolumeClaim metadata: name: pvc1 spec: … dataSourceRef: apiGroup: provider.example.com kind: Provider name: provider1

Was ist neu

In dieser Version gibt es vier wesentliche Verbesserungen im Vergleich zur Beta.

Populator-Pod ist optional

Während der Beta-Phase haben die Mitwirkenden von Kubernetes potenzielle Ressourcenlecks beim Löschen von PersistentVolumeClaims (PVC) identifiziert, während die Volumenbefüllung noch im Gange war. Diese Lecks traten aufgrund von Einschränkungen bei der Handhabung von Finalizern auf. Vor der Graduierung zur allgemeinen Verfügbarkeit hat das Kubernetes-Projekt die Unterstützung für das Löschen temporärer Ressourcen (PVC prime usw.) hinzugefügt, wenn das ursprüngliche PVC gelöscht wird.

Dafür wurden drei neue pluginbasierte Funktionen eingeführt:

  • PopulateFn(): Führt die provider-spezifische Datenbefüllungslogik aus.
  • PopulateCompleteFn(): Überprüft, ob der Datenbefüllungsvorgang erfolgreich abgeschlossen wurde.
  • PopulateCleanupFn(): Räumt temporäre Ressourcen auf, die von den provider-spezifischen Funktionen nach Abschluss der Datenbefüllung erstellt wurden.

Ein Beispiel für einen Provider wurde in lib-volume-populator/example hinzugefügt.

Mutator-Funktionen zur Modifizierung von Kubernetes-Ressourcen

Für GA hat der CSI-Volumenpopulator-Controller-Code eine MutatorConfig erhalten, die die Spezifikation von Mutator-Funktionen ermöglicht, um Kubernetes-Ressourcen zu modifizieren. Wenn beispielsweise das PVC prime nicht eine exakte Kopie des PVC ist und du provider-spezifische Informationen für den Treiber benötigst, kannst du diese Informationen in die optionale MutatorConfig aufnehmen. Dadurch kannst du die Kubernetes-Objekte im Volumenpopulator anpassen.

Flexible Metrikbehandlung für Provider

Unsere Beta-Phase hat einen neuen Bedarf aufgezeigt: Die Notwendigkeit, Metriken nicht nur von lib-volume-populator, sondern auch von anderen Komponenten innerhalb des Provider-Codes zu aggregieren.

Um dem gerecht zu werden, hat SIG Storage einen Provider-Metrik-Manager eingeführt. Diese Verbesserung delegiert die Implementierung der Metriklogik an den Provider selbst, anstatt sich ausschließlich auf lib-volume-populator zu verlassen. Dieser Wandel bietet mehr Flexibilität und Kontrolle über die Metriksammlung und -aggregation und ermöglicht eine umfassendere Sicht auf die Leistung des Providers.

Aufräumen temporärer Ressourcen

Während der Beta-Phase haben wir potenzielle Ressourcenlecks beim Löschen von PersistentVolumeClaims (PVC) während der Volumenbefüllung identifiziert, aufgrund von Einschränkungen bei der Handhabung von Finalizern. Wir haben den Populator verbessert, um das Löschen temporärer Ressourcen (PVC prime usw.) zu unterstützen, wenn das ursprüngliche PVC in dieser GA-Version gelöscht wird.

Wie man es verwendet

Um es auszuprobieren, folge bitte den Schritten im vorherigen Beta-Blog.

Für Entwickler und DevOps-Teams bringt diese neue GA-Version zahlreiche Vorteile, die die Arbeit mit PersistentVolumeClaims erheblich erleichtern können. Bei Fragen oder zur Unterstützung steht ayedo, dein Kubernetes-Partner, bereit!


Quelle: Kubernetes Blog

ayedo Alien Kubernetes Hat

Hosten Sie Ihre Apps bei ayedo

Profitieren Sie von skalierbarem App Hosting in Kubernetes, hochverfügbarem Ingress Loadbalancing und erstklassigem Support durch unser Plattform Team. Mit der ayedo Cloud können Sie sich wieder auf das konzentrieren, was Sie am besten können: Software entwickeln.

Jetzt ausprobieren →

Ähnliche Inhalte

Alle Blogs →



ayedo Redaktion · 06.07.2025 · ⏳ 2 Minuten

Herausforderungen und Lösungen: So meistern Sie Geräteausfälle in Kubernetes-Pods

Kubernetes ist der De-facto-Standard für die Container-Orchestrierung, aber wenn es um den Umgang mit spezialisierter Hardware wie GPUs und anderen Beschleunigern geht, wird es kompliziert. In diesem …

Lesen →

Herausforderungen und Lösungen: So meistern Sie Geräteausfälle in Kubernetes-Pods
Katrin Peter · 03.07.2025 · ⏳ 2 Minuten

Produkt-Update bei Loopback:

Lesen →

Produkt-Update bei Loopback:
Katrin Peter · 03.07.2025 · ⏳ 3 Minuten

Kubernetes als Schlüsseltechnologie für die OZG-Umsetzung im Saarland

Lesen →

Kubernetes als Schlüsseltechnologie für die OZG-Umsetzung im Saarland
ayedo Redaktion · 28.06.2025 · ⏳ 3 Minuten

Kompatibilität von Container-Images: Ein Schlüssel zur Zuverlässigkeit in Cloud-Umgebungen

In Branchen, in denen Systeme äußerst zuverlässig laufen müssen und strenge Leistungsanforderungen bestehen, wie beispielsweise in der Telekommunikation, Hochleistungs- oder KI-Computing, benötigen …

Lesen →

Kompatibilität von Container-Images: Ein Schlüssel zur Zuverlässigkeit in Cloud-Umgebungen
Katrin Peter · 17.06.2025 · ⏳ 3 Minuten

Kubernetes kann Freiheit - wenn man es richtig macht.

Lesen →

Kubernetes kann Freiheit - wenn man es richtig macht.

Interessiert an weiteren Inhalten? Hier gehts zu allen Blogs →


Noch Fragen? Melden Sie sich!

Unsere DevOps-Experten antworten in der Regel innerhalb einer Stunde.

Zu Gen-Z für E-Mail? Einfach mal Discord versuchen. Unter +49 800 000 3706 können Sie unter Angabe Ihrer Kontaktdaten auch einen Rückruf vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass es keine Möglichkeit gibt, uns telefonisch direkt zu erreichen. Bitte gar nicht erst versuchen. Sollten Sie dennoch Interesse an synchroner Verfügbarkeit via Telefon haben, empfehlen wir Ihnen unseren Priority Support.