Kubernetes 1.32: Verbesserte Speichermanagement-Funktionen für Containeranwendungen

Entdecken Sie die neuen Funktionen des Speichermanagers in Kubernetes 1.32 und ihre Auswirkungen auf Entwickler und DevOps-Teams.

Meta: ayedo Redaktion · 16.12.2024 · ⏳ 2 Minuten · Alle Blogs →
Tagskubernetes · kubernetes-news · container · devops

Mit Kubernetes 1.32 hat der Speichermanager offiziell den Status der allgemeinen Verfügbarkeit (GA) erreicht. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in Richtung effizienter und vorhersehbarer Speicherzuweisung für containerisierte Anwendungen dar. Seit der Version 1.22, in der er in den Beta-Status überging, hat sich der Speichermanager als zuverlässig und stabil erwiesen und sich als nützliches Ergänzungsfeature zum CPU Manager etabliert.

Was ändert sich konkret für Entwickler/DevOps-Teams?

Der Speichermanager trägt im Zuge des Zulassungsprozesses von Workloads durch den Kubelet dazu bei, die Speicherzuweisung und -ausrichtung zu optimieren. Dies ermöglicht es den Nutzern, exklusiven Speicher für Pods in der Guaranteed QoS-Klasse zuzuweisen. Die während der Beta-Phase eingeführten Änderungen konzentrieren sich hauptsächlich auf Fehlerbehebungen, interne Umstrukturierungen und Verbesserungen der Beobachtbarkeit, etwa durch neue Metriken und verbesserte Protokollierung.

Praktische Beispiele oder Anwendungsfälle

Die neuen Metriken zur Beobachtbarkeit sind besonders interessant:

  • memory_manager_pinning_requests_total - Diese Metrik verfolgt, wie oft die Pod-Spezifikation den Speichermanager auffordert, Speicherseiten zu fixieren.
  • memory_manager_pinning_errors_total - Hierbei handelt es sich um die Anzahl der Fälle, in denen die Pod-Spezifikation den Speichermanager aufgefordert hat, Speicherseiten zu fixieren, jedoch die Zuweisung fehlgeschlagen ist.

Diese Metriken helfen Entwicklern, ein besseres Verständnis für die Speicherzuweisung in ihren Anwendungen zu entwickeln und potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren.

Verbesserung der Zuverlässigkeit und Konsistenz des Speichermanagers

Ein wichtiges Update betrifft die Zuverlässigkeit des Speichermanagers. Der Kubelet garantiert keine Reihenfolge der Pods, wenn diese nach einem Neustart oder Reboot zugelassen werden. In bestimmten Grenzfällen konnte dies dazu führen, dass der Speichermanager einige Pods ablehnte, was im Extremfall zu einem Fehlschlag des Kubelet führen konnte. Die Beta-Implementierung hatte zuvor einige Überprüfungen und Logik vermissen lassen, um diese Probleme zu verhindern. Um die Zuverlässigkeit des Speichermanagers für die allgemeine Verfügbarkeit zu stabilisieren, wurden kleine, aber entscheidende Anpassungen am Algorithmus vorgenommen, die seine Robustheit und Handhabung von Grenzfällen verbessern.

Zukünftige Entwicklungen

Die Zukunft des Topology Managers allgemein und des Speichermanagers im Besonderen hält weitere spannende Entwicklungen bereit. Besonders erwähnenswert ist, dass laufende Bemühungen unternommen werden, um die Unterstützung des Speichermanagers für Windows auszubauen, was CPU- und Speicher-Affinität auf Windows-Betriebssystemen ermöglicht.

Gemeinschaft und Mitgestaltung

Dieses Feature wird von der SIG Node Gemeinschaft vorangetrieben. Wir laden Sie ein, sich uns anzuschließen, um mit der Gemeinschaft in Kontakt zu treten und Ihre Ideen und Rückmeldungen zu diesem und anderen Themen zu teilen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Ayedo ist Ihr Partner für Kubernetes-Lösungen und unterstützt Sie dabei, diese neuen Funktionen optimal zu nutzen.


Quelle: Kubernetes Blog

ayedo Alien Kubernetes Hat

Hosten Sie Ihre Apps bei ayedo

Profitieren Sie von skalierbarem App Hosting in Kubernetes, hochverfügbarem Ingress Loadbalancing und erstklassigem Support durch unser Plattform Team. Mit der ayedo Cloud können Sie sich wieder auf das konzentrieren, was Sie am besten können: Software entwickeln.

Jetzt ausprobieren →

Ähnliche Inhalte

Alle Blogs →



ayedo Redaktion · 06.07.2025 · ⏳ 2 Minuten

Herausforderungen und Lösungen: So meistern Sie Geräteausfälle in Kubernetes-Pods

Kubernetes ist der De-facto-Standard für die Container-Orchestrierung, aber wenn es um den Umgang mit spezialisierter Hardware wie GPUs und anderen Beschleunigern geht, wird es kompliziert. In diesem …

Lesen →

Herausforderungen und Lösungen: So meistern Sie Geräteausfälle in Kubernetes-Pods
Katrin Peter · 03.07.2025 · ⏳ 2 Minuten

Produkt-Update bei Loopback:

Lesen →

Produkt-Update bei Loopback:
Katrin Peter · 03.07.2025 · ⏳ 3 Minuten

Kubernetes als Schlüsseltechnologie für die OZG-Umsetzung im Saarland

Lesen →

Kubernetes als Schlüsseltechnologie für die OZG-Umsetzung im Saarland
ayedo Redaktion · 28.06.2025 · ⏳ 3 Minuten

Kompatibilität von Container-Images: Ein Schlüssel zur Zuverlässigkeit in Cloud-Umgebungen

In Branchen, in denen Systeme äußerst zuverlässig laufen müssen und strenge Leistungsanforderungen bestehen, wie beispielsweise in der Telekommunikation, Hochleistungs- oder KI-Computing, benötigen …

Lesen →

Kompatibilität von Container-Images: Ein Schlüssel zur Zuverlässigkeit in Cloud-Umgebungen
Katrin Peter · 17.06.2025 · ⏳ 3 Minuten

Kubernetes kann Freiheit - wenn man es richtig macht.

Lesen →

Kubernetes kann Freiheit - wenn man es richtig macht.

Interessiert an weiteren Inhalten? Hier gehts zu allen Blogs →


Noch Fragen? Melden Sie sich!

Unsere DevOps-Experten antworten in der Regel innerhalb einer Stunde.

Zu Gen-Z für E-Mail? Einfach mal Discord versuchen. Unter +49 800 000 3706 können Sie unter Angabe Ihrer Kontaktdaten auch einen Rückruf vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass es keine Möglichkeit gibt, uns telefonisch direkt zu erreichen. Bitte gar nicht erst versuchen. Sollten Sie dennoch Interesse an synchroner Verfügbarkeit via Telefon haben, empfehlen wir Ihnen unseren Priority Support.