Kubernetes 1.21 bringt mit dem Abschluss des Metrics Stability Frameworks die ersten offiziell unterstützten stabilen Metriken. Diese neuen stabilen Metriken bieten nicht nur Unterstützungsgarantien, sondern auch Sicherheitsmechanismen, wenn Sie auf problematische Metriken stoßen.

Sie können die Liste der stabilen Kubernetes-Metriken hier einsehen.

Was sind stabile Metriken und warum benötigen wir sie?

Eine stabile Metrik ist eine, die aus Sicht des Verbrauchs über mehrere Kubernetes-Versionen hinweg zuverlässig konsumiert werden kann, ohne das Risiko eines Ingestionsfehlers. Die Stabilität von Metriken ist ein kontinuierliches Anliegen der Community. Die Überwachungsinfrastruktur von Clustern geht häufig von der Stabilität bestimmter Control-Plane-Metriken aus. Daher haben wir einen Mechanismus zur Versionierung von Metriken als ordnungsgemäße API eingeführt, mit Stabilitätsgarantien rund um einen formalen Prozess zur Abwertung von Metriken.

Was sind die Stabilitätsstufen für Metriken?

Metriken können derzeit eine von zwei Stabilitätsstufen haben: alpha oder stabil.

Alpha-Metriken bieten keine Stabilitätsgarantien; sie können jederzeit geändert oder gelöscht werden. Derzeit fallen alle Kubernetes-Metriken implizit in diese Kategorie.

Stabile Metriken können garantiert werden, dass sie sich nicht ändern, es sei denn, die Metrik wird für eine zukünftige Kubernetes-Version als veraltet markiert. Unter „nicht ändern“ verstehen wir drei Dinge:

  1. Die Metrik selbst wird nicht gelöscht oder umbenannt.
  2. Der Typ der Metrik wird nicht geändert.
  3. Es können keine Labels von dieser Metrik hinzugefügt oder entfernt werden.

Aus Sicht der Ingestion ist es rückwärtskompatibel, mögliche Werte für bereits vorhandene Labels hinzuzufügen oder zu entfernen, jedoch nicht Labels selbst. Daher ist es erlaubt, Werte von einem bestehenden Label hinzuzufügen oder zu entfernen. Stabile Metriken können auch für eine zukünftige Kubernetes-Version als veraltet markiert werden, da dies in einem Metadatenfeld verfolgt wird und die Metrik selbst nicht ändert.

Das Hinzufügen oder Entfernen von Labels bei stabilen Metriken ist nicht gestattet. Um ein Label von einer bestehenden stabilen Metrik hinzuzufügen oder zu entfernen, müsste eine neue Metrik eingeführt und die stabile abgewertet werden; andernfalls würde dies gegen die Kompatibilitätsvereinbarungen verstoßen.

Bei ayedo unterstützen wir Unternehmen dabei, Kubernetes effizient zu nutzen und von den neuen Entwicklungen zu profitieren. Nutzen Sie die Vorteile der stabilen Metriken für ein zuverlässiges Monitoring Ihrer Kubernetes-Cluster!


Quelle: Kubernetes Blog

ayedo Alien Kubernetes Hat

Hosten Sie Ihre Apps bei ayedo

Profitieren Sie von skalierbarem App Hosting in Kubernetes, hochverfügbarem Ingress Loadbalancing und erstklassigem Support durch unser Plattform Team. Mit der ayedo Cloud können Sie sich wieder auf das konzentrieren, was Sie am besten können: Software entwickeln.

Jetzt ausprobieren →

Ähnliche Inhalte

Alle Blogs →



ayedo Redaktion · 06.07.2025 · ⏳ 2 Minuten

Herausforderungen und Lösungen: So meistern Sie Geräteausfälle in Kubernetes-Pods

Kubernetes ist der De-facto-Standard für die Container-Orchestrierung, aber wenn es um den Umgang mit spezialisierter Hardware wie GPUs und anderen Beschleunigern geht, wird es kompliziert. In diesem …

Lesen →

Herausforderungen und Lösungen: So meistern Sie Geräteausfälle in Kubernetes-Pods
Katrin Peter · 03.07.2025 · ⏳ 2 Minuten

Produkt-Update bei Loopback:

Lesen →

Produkt-Update bei Loopback:
Katrin Peter · 03.07.2025 · ⏳ 3 Minuten

Kubernetes als Schlüsseltechnologie für die OZG-Umsetzung im Saarland

Lesen →

Kubernetes als Schlüsseltechnologie für die OZG-Umsetzung im Saarland
ayedo Redaktion · 28.06.2025 · ⏳ 3 Minuten

Kompatibilität von Container-Images: Ein Schlüssel zur Zuverlässigkeit in Cloud-Umgebungen

In Branchen, in denen Systeme äußerst zuverlässig laufen müssen und strenge Leistungsanforderungen bestehen, wie beispielsweise in der Telekommunikation, Hochleistungs- oder KI-Computing, benötigen …

Lesen →

Kompatibilität von Container-Images: Ein Schlüssel zur Zuverlässigkeit in Cloud-Umgebungen
Katrin Peter · 17.06.2025 · ⏳ 3 Minuten

Kubernetes kann Freiheit - wenn man es richtig macht.

Lesen →

Kubernetes kann Freiheit - wenn man es richtig macht.

Interessiert an weiteren Inhalten? Hier gehts zu allen Blogs →


Noch Fragen? Melden Sie sich!

Unsere DevOps-Experten antworten in der Regel innerhalb einer Stunde.

Zu Gen-Z für E-Mail? Einfach mal Discord versuchen. Unter +49 800 000 3706 können Sie unter Angabe Ihrer Kontaktdaten auch einen Rückruf vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass es keine Möglichkeit gibt, uns telefonisch direkt zu erreichen. Bitte gar nicht erst versuchen. Sollten Sie dennoch Interesse an synchroner Verfügbarkeit via Telefon haben, empfehlen wir Ihnen unseren Priority Support.