Die Private Cloud Platform
für DevSecOps Teams

Ein sicheres Zuhause für Ihre Software-Enablement Infrastruktur - alles was Sie brauchen, um Software zu entwickeln, zu testen und as-a-Service anzubieten. Exklusiv auf Sie zugeschnitten, DSGVO-konform gehostet und persönlich betreut von unserem Plattform-Team.

Jetzt ausprobieren   Mehr erfahren →

Führende Unternehmen vertrauen auf unsere Technologie ↘
Liebherr HADES Software GmbH T-Systems Universität des Saarland Teltec FJD Information Technologies Elevantiq Reiner-SCT

Ein Haufen Computer ganz für Sie allein

Unter Private Cloud verstehen wir bei ayedo eine virtuell isolierte Infrastruktur bestehend aus einem oder mehreren Kubernetes Clustern inklusive der darin laufenden Plattform-Komponenten. Ab einer gewissen Größe oder Komplexität der Software die Sie bei ayedo betreiben wollen, bietet es sich an für zentrale Dienste wie Identity Management, Artefakt Management oder Storage Management nicht auf unsere öffentlich verfügbaren Lösungen zurückzugreifen, sondern dediziert für Sie bereitgestellte Instanzen der jeweiligen Services zu nutzen.

Private Cloud Overview

In diesem Fall laufen Harbor, Keycloak oder CEPH in einem dedizierten Infrastruktur-Cluster in Ihrer Private Cloud. So können Sie sicher sein, dass Ihre Workloads und Daten vollständig isoliert von anderen Kunden unserer Plattform betrieben und gespeichert werden.

Und was steckt drin?

Ihre Private Cloud läuft auf virtuellen oder physischen Ressourcen in den POPs von ayedo oder bei einem unserer unterstützten Cloud Provider.

Identity Management

Mit dem integrierten Identity Management auf Basis von Keycloak oder Authentik bietet die ayedo Private Cloud eine zentrale, sichere und DSGVO-konforme Benutzerverwaltung – ideal für den Einsatz in regulierten Branchen und kritischen IT-/OT-Umgebungen. Unternehmen behalten die volle Kontrolle über Identitäten, Rollen und Zugriffsrechte und schaffen damit die Grundlage für Zero-Trust-Architekturen sowie Auditsicherheit in komplexen Softwarelandschaften. Die Lösung lässt sich nahtlos in agile Entwicklungsprozesse wie „Plan, Build, Run“ oder „Source, Make, Deliver“ integrieren und ermöglicht es Teams, interne wie externe Anwendungen konsistent und effizient abzusichern. So entsteht eine souveräne, europäische Plattform für sichere Softwareentwicklung und vertrauenswürdige Benutzererlebnisse – ob für Mitarbeitende, Partner oder Endkunden.

Monitoring & Alerting

Mit dem Feature Monitoring & Alerting stellt die ayedo Private Cloud leistungsfähige Werkzeuge wie Grafana, VictoriaMetrics und VictoriaLogs bereit, um Systeme, Anwendungen und Datenströme in Echtzeit zu überwachen. Unternehmen erkennen so frühzeitig Auffälligkeiten in IT- oder OT-Umgebungen, können gezielt auf Störungen reagieren und die Betriebssicherheit erhöhen – auch in hochverfügbaren oder regulierten Infrastrukturen. Die Lösung unterstützt agile Betriebsmodelle, indem sie Transparenz über den gesamten „Run“-Teil des Software-Lebenszyklus schafft und gleichzeitig Compliance- und Reporting-Anforderungen erfüllt. Ob in der Fertigung, im eCommerce oder in der Verwaltung – zuverlässiges Monitoring auf europäischer Infrastruktur bildet die Basis für resilientere digitale Produkte und kürzere Reaktionszeiten.

Object Storage

Mit dem Object Storage der ayedo Private Cloud erhalten Unternehmen eine hochverfügbare, skalierbare und S3-kompatible Speicherlösung auf Basis von CEPH oder MinIO – ideal für große Datenmengen und datengetriebene Anwendungen. Ob Fertigungsdaten, Logfiles, KI-Modelle oder Medieninhalte: Daten lassen sich sicher speichern, versionieren und in Echtzeit für Analyse, Backup oder Weiterverarbeitung bereitstellen. Dank vollständiger Kontrolle über die Infrastruktur und der Möglichkeit zum Betrieb in eigenen Rechenzentren erfüllt die Lösung höchste Anforderungen an Datenschutz, Integrität und europäische Daten-Souveränität. Damit wird Object Storage zur tragenden Säule in agilen Prozessen wie „Source, Make, Deliver“ und zur Grundlage für moderne Softwarelösungen in regulierten und dynamischen Branchen.

Secrets Management

Das Secrets Management der ayedo Private Cloud ermöglicht Unternehmen die sichere Verwaltung von Passwörtern, API-Keys, TLS-Zertifikaten und anderen sensiblen Informationen – zentral, automatisiert und vollständig kontrollierbar mit Tools wie HashiCorp Vault oder Infisical. Durch die Integration in Kubernetes und CI/CD-Pipelines lassen sich Entwicklungs-, Build- und Betriebsprozesse gemäß Zero-Trust-Prinzipien absichern und gleichzeitig die Effizienz steigern. Besonders für regulierte Branchen und sicherheitskritische IT-/OT-Umgebungen bietet das System Audit-Fähigkeit, versionierte Zugriffskontrolle und Verschlüsselung nach modernsten Standards – alles innerhalb europäischer Infrastruktur. So wird Secrets Management zum Rückgrat vertrauenswürdiger Softwarebereitstellung und ein entscheidender Enabler für agile Entwicklung nach dem Prinzip „Plan, Build, Run“.

Artefakt Management

Das Artefakt Management in der ayedo Private Cloud bietet eine zentrale, sichere und teamübergreifend nutzbare Plattform zur Verwaltung von Docker-Images, Helm-Charts und Polycrate-Blöcken – powered by Harbor. Entwicklungs- und DevOps-Teams können Build-Artefakte versionieren, signieren und kontrolliert freigeben, was konsistente Deployments über verschiedene Umgebungen hinweg ermöglicht. In sicherheits- und compliance-kritischen Infrastrukturen sorgt die Lösung für Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Schutz vor Supply-Chain-Angriffen. So unterstützt ayedo agile Entwicklungsprozesse wie „Source, Make, Deliver“ und schafft eine stabile Grundlage für den zuverlässigen Betrieb moderner Softwarelösungen in Industrie, Verwaltung und digitalem Produktgeschäft.

Code Management

Das Code Management der ayedo Private Cloud basiert auf GitLab und ermöglicht Unternehmen eine vollständige Kontrolle über ihren gesamten Software-Entwicklungsprozess – von der Quellcodeverwaltung über CI/CD bis hin zu Security-Scans und Issue-Tracking. Durch den Betrieb in einer dedizierten, souveränen Infrastruktur behalten Unternehmen die Hoheit über ihren Quellcode und sensible Entwicklungsdaten – ein entscheidender Vorteil in sicherheitskritischen Branchen und regulierten Märkten. GitLab lässt sich nahtlos in agile Methoden wie „Plan, Build, Run“ integrieren und unterstützt Teams bei der kollaborativen Entwicklung, Automatisierung und Qualitätssicherung. So wird Code Management zum strategischen Werkzeug für moderne Softwareentwicklung mit höchsten Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und Transparenz.

Backup & Restore

Mit dem Feature Backup & Restore bietet die ayedo Private Cloud eine robuste und automatisierte Lösung zur Sicherung und Wiederherstellung von Anwendungen, Datenbanken und Infrastruktur – basierend auf Technologien wie Velero, S3-kompatiblem Object Storage und Postgres PITR (Point-In-Time Recovery). Unternehmen können so nicht nur vollständige Cluster-Backups durchführen, sondern auch granulare Wiederherstellungen auf Datenbankebene realisieren – schnell, zuverlässig und compliance-konform. Die Lösung integriert sich nahtlos in regulierte und geschäftskritische Umgebungen und stärkt die Resilienz über alle Phasen des Software-Lebenszyklus hinweg. Gerade für Branchen mit hohen Anforderungen an Verfügbarkeit und Nachvollziehbarkeit stellt ayedo damit ein zentrales Sicherheitsnetz für Daten und Betriebsprozesse bereit.

Deployment

Das Deployment- und Continuous-Delivery-Feature der ayedo Private Cloud kombiniert GitOps mit Sicherheit und Transparenz – durch ArgoCD für automatisiertes Ausrollen, Harbor für Artefaktverwaltung, CVE-Scans zur Schwachstellenprüfung und SBOMs (Software Bill of Materials) zur Nachvollziehbarkeit aller Komponenten. Unternehmen profitieren von einem durchgängigen, revisionssicheren Auslieferungsprozess, der jede Änderung vom Code bis zur produktiven Anwendung dokumentiert und absichert. Sicherheitslücken werden bereits vor dem Deployment erkannt und durch Policies automatisch blockiert oder markiert – ein entscheidender Vorteil in sicherheitskritischen und regulierten IT-Umgebungen. So wird Continuous Delivery nicht nur schnell und effizient, sondern auch auditierbar und vertrauenswürdig – ideal für moderne Softwareprodukte mit höchsten Anforderungen an Qualität und Compliance.

Continuous Integration

Das Continuous Integration Feature der ayedo Private Cloud ermöglicht Unternehmen eine automatisierte und sichere Build-Pipeline auf Basis von GitLab CI und Harbor – vollständig in kontrollierter, souveräner Infrastruktur betrieben. Quellcodeänderungen werden in Echtzeit getestet, gebaut und mit den entsprechenden Artefakten in Harbor abgelegt, inklusive Versionierung, Signierung und optionalen Sicherheits-Scans. Durch die enge Integration in den Entwicklungsworkflow entstehen kürzere Feedback-Zyklen, höhere Codequalität und ein reibungsloser Übergang in nachgelagerte Deployments. Besonders für regulierte Branchen oder sicherheitskritische Anwendungen schafft ayedo damit eine robuste Grundlage für agile Softwareentwicklung nach dem Prinzip „Plan, Build, Run“.

Mehr erfahren ↓


Noch Fragen? Melden Sie sich!

Unsere DevOps-Experten antworten in der Regel innerhalb einer Stunde.

Zu Gen-Z für E-Mail? Einfach mal Discord versuchen. Unter +49 800 000 3706 können Sie unter Angabe Ihrer Kontaktdaten auch einen Rückruf vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass es keine Möglichkeit gibt, uns telefonisch direkt zu erreichen. Bitte gar nicht erst versuchen. Sollten Sie dennoch Interesse an synchroner Verfügbarkeit via Telefon haben, empfehlen wir Ihnen unseren Priority Support.